top of page
922.jpg

Kulturparty

Kulturparty mit ungarischem Temperament in spanischem Restaurant  

Zur Tanzparty mit deutsch-ungarischen Freunden lud Bano Buli München in die Schwarz Weiss S.V. location in der Fehwiesenstr. 117 (Nähe Innsbrucker Ring) in München ein. Rund 150 Gäste folgten seinem Aufruf und schwangen zu internationaler Musik und Evergreens munter das Tanzbein bis in die späte Nacht. Georg Engel (Herausgeber Ungarn Panorama) liess es sich nicht nehmen, die lieben Gäste persönlich zu begrüssen. Wegen des grossen Anklangs wird der freundschaftliche Kulturaustausch zwischen Deutschen und Ungarn und gerne auch mit anderen Nationalitäten künftig jeweils gegen Ende des Monats stattfinden. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt sowohl mit bayerischem Bier, spanischem Wein und ungarischen Schnäpsen als auch leckeren deutsch-spanisch-ungarischen Speisen. Wir freuen uns schon auf die Terminbekanntgabe für die nächste Kulturparty!

4.jpg

Thronwechsel und Samurai-Ausstellung

földer.jpg

Kulturellen Förderpreise verliehen

images.jpg

Narrhalla wünscht
guten Rutsch ins Jahr 2019

letöltés.jpg

Ministerpräsident Dr. Markus Söder verleiht ,Bayerischen Maximiliansorden

die.jpg

„Die Pontifex-Botschaft“

Rezension des Romans „Die Pontifex-Botschaft“ von Zsolt-Georg Böhm

Böhm hat ein hervorragendes und fesselndes Werk verfasst. Sein Schriftstellerisches Handwerk ist meisterhaft. Der unterhaltsame Roman ist flüssig, mit viel direkter Rede geschrieben. Der sprachliche Anspruch kommt nicht zu kurz, trotzdem lässt sich der Text gut lesen. Zugleich animiert Böhm den Leser zur Erweiterung seines Wissens. 

Thematisch hat sich der Roman-Neuling zu einem Gebiet hinbegeben, dass die Menschheit seit hunderten von Jahren immer wieder begeistert und fesselt. Eine neu aufgetauchte Nachricht von Jesus übt immer noch Faszination aus, obgleich man meinen sollte, dass dazu bereits alles geschrieben wurde. Zudem gelingt es dem Autor eine Spannung aufzubauen, die sich langsam steigert und an Dynamik enorm zunimmt. Der Gegensatz zwischen Gut und Böse wird dabei immer deutlicher.

Die Recherchen des Autors sind sehr umfassend und genau. Da er aber neben geschichtlichen Tatsachen auch jede Menge Fiktion und Spekulation eingebracht hat, bedarf es Abstraktionsvermögen, um Fakten und Erfindung zu unterscheiden. Trotz der phänomenalen Dramaturgie leidet die Glaubwürdigkeit des Geschehens nicht darunter. Das Cover für das Taschenbuch ist gelungen.

Für den besten Vatikan-Thriller aller Zeiten ist der Preis angemessen. Das Buch ist im Buchhandel und bei Amazon erhältlich.

 

Georg Engel

Verfasser des Bestsellers ,Der Biss des grauen Wolfs‘

32.jpg

Pressefoto 2018

letöltés.jpg

Sigi-Sommer-Taler 2018

IMG_3373neu.jpg

Goldener Stern

"Goldener Stern"-Verleihung im Ungarischen Generalkonsulat

Die grösste Auszeichnung "Goldener Stern" mit Urkunde erhielt Grossprior Dr. h.c. Georg Engel (Berg am Laimer Seniorenbeirat und Seniorenvertretung Berg am Laimer) im neuen Ungarischen Generalkonsulat wegen seiner humanitären Tätigkeit und schriftstellerischen Arbeit. Sein neu aufgelegtes Buch 
"1956 Aufstand in Ungarn" wurde dabei von ihm vorgestellt und signiert. Der Erlös ist zugunsten eines sozialen Projektes des St. Georg Ritterordens.

flyeralarmehrenpreis-bayerischer-printpr

Bayerischen Printpreis 2018

kunstundantiquitaeten_98_startseitegrafi

50 Jahre KUNST&ANTIQUITÄTEN MÜNCHEN

europa.jpg

Europa-Urkunde 2018

Der rekonstruierte Sichtzplan des Bildst

Spendensammlung für einen schwäbischen Bildstock in Ungarn

Adománygyűjtés egy sváb képoszlopért (Bildstock) Magyarországon

Spendensammlung für einen schwäbischen Bildstock in Ungarn

„Diejenige Nation, die ihre Erinnerungen verschwinden lässt, bereitet ihr Grabmal vor. Es wird der Verlust der ganzen Menschheit.“

Arnold Ipolyi (geb. Stummer), ein ungarischer Polyhistoriker und Bischof im 19. Jahrhundert

Das Heimatmuseum in Budaörs bewahrt ein altes Photo von einem Bildstock auf. Darauf abgebildet sind angesiedelte Schwaben vom Anfang des 18. Jahrhundert. Während des Kommunismus wurde der Bildstock vernichtet.
Der Ungarische Historische Salon will den Bildstock rekonstruieren und wieder herstellen lassen, um jene Bewohner zu ehren, die diesen Ort einst zum Blühen brachten.

Die erste Deutschen waren schon im Mittelalter nach Ungarn gekommen: in Trannsylvanien und in der heutigen Slowakei fanden sie eine neue Heimat. Die zweite Siedlungswelle erfolgte im 18. Jahrhundert, als die Türkenkriege bei der ungarischen Einwohnerschaft dramatische Verluste verursacht hatten.
Die deutsche Bevölkerung hat im 19. und 20. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im Leben Ungarns gespielt: ihr Anteil der Bevölkerung hatte 10% erreicht. Mit ihrer fleißigen Arbeit schufen sie wirtschaftlichen Aufschwung.


Nach langem, friedlichen Zusammenleben der ungarischen und deutschen  Bewohner war es ungerecht und empörend, dass der Ministerrat von Ungarn, nach langen und heftigen Debatten, am 22.12.1945 doch die Ausbürgerung und Ausweisung der Ungarndeutschen erließ.
Am 19. Januar 1945 rollte der erste volle Zug mit ausgewiesenen Schwaben aus Budaörs.

Bis Juni waren es 120.000. Die Ausgewiesenen mussten ihre Heimat verlassen, ohne jegliches Hab und Gut. Sie wurden mittellos. Im 1948 erhöhte sich die Zahl auf 170.000…

Der Tag der ersten Zugabfahrt, der 19. Januar wurde vom Ungarischen Parlament – auf Empfählung der Christdemokratischen Volkspartei - zum Gedenktag ernannt.
Budaörs fühlt sich den verdrängten Familien sehr verbunden, und wir gedenken jedes Jahr ihrer Leiden und Schmerzen.
Wir sind stolz, dass der einziger Nationalität-Abgeordnete für die deutschstammigen, Imre Ritter, Bürger unserer Stadt ist.

 

Über den Bildstock

Die Kreuze und Statuen am Straßenrand sind meistens an der Grenze des Innen und Außen Territorium aufgestellt. Sie dienten einerseits als Grenzmarke, anderseits aber und zum größten Teil entstanden sie als Aufopferung, aus Dankbarkeit, oder als Denkmal für Opfer von Epidemie, o. Unglück.
In unterschiedlichen Gegenden gibt es andere Bezeichnung für sie: Bildstock, oder Bildsäule.  Das auffälligste Element eines Bildstocks ist ein Bild, eine Statue oder ein Relief in der Seitenwand. Es diente nicht nur als Verzierung, sondern hatte eine kultische Funktion.

 

In der Nische des von uns errichtenden Bildstocks, werden Heilige Maria und Jesus dargestellt mit Weintraube in seiner Hand, symbolisierend damit das wichtigste Frucht der Gegend. So möchten wir ein Denkmal stellen für die fleißige deutsche Bevölkerung und ihrer berühmten Weinkultur von Budaörs, die Ihre Stadt zum Gedeihen brachten.

 

Die Keramik wird von der mehrfach ausgezeichneten (Prima-Primissima und Preis des Ungarischen Erbe) Keramikkünstlerin Maria Petrás angefertigt. Die Säule ist das Kunstwerk des Steinhauers László Sax von schwäbischen Herkunft. An der Säule wird eine zweisprachige Tafel errichtet.

 

Bitte, unterstützen Sie unser edles Ziel, je nach Ihren Möglichkeiten.

Magyar Történelmi Szalon

OTP Bank Kontonummer: 11742173-20149327-00000000

IBAN: HU16 1174 2173 2014 9327 0000 0000

BIC (SWIFT) KOD: OTPVHUHB

In die Mitteilung-Spalte bitte folgendes eintragen: „Spende f. den Bildstock von Budaörs“

Adománygyűjtés egy sváb képoszlopért (Bildstock) Magyarországon

 

"Azon  nemzet, amelyik emlékeit veszni hagyja, az a saját sírelmékét készíti és az vesztesége az egész emberiségnek."

        Arnold Ipolyi, ein ungarischer Polyhistor, Bischof im 19. Jahrhundert

 

A Heimatmuseum Budaörsön (Budapest mellett) őriz egy régi fotót a 18. század elején betelepített svábok által állított képoszlopról, amely a kommunizmus alatt megsemmisült.

 

A Magyar Történelmi Szalon ezt kívánja rekonstruálni és visszaállítani, hogy kifejezze tiszteletét a települést felvirágoztató német lakosság előtt.

 

Magyarországra már a középkorban megérkeztek az első németek: Erdélyben és a mai Szlovákia északi részén telepedtek meg a szászok. A második betelepítési hullám a 18. században következett be, amikor a törökökkel vívott háborúk nagymértékű lakosságcsökkenést okoztak.

 

A 19-20. század fordulójára a magyarországi németség jelentős szerepet töltött be az ország életében, számuk az akkori lakosság 10 %-át tette ki. Társadalmi megoszlásuk szerint egyrészt városlakók voltak, másrészt pedig a főként Dunántúlon és a Duna-Tisza közén élő svábok virágzó földműves gazdaságokat hoztak létre.

 

A magyar és német lakosság hosszú, békés együttélése után teljesen méltánytalan és felháborító volt, hogy a II. világháború után, a szovjetek által megszállt Magyarország Minisztertanácsa, ha heves és hosszú vita után is, de 1945. december 22-én elfogadta a magyarországi németek kitelepítéséről és jogfosztásáról szóló kormányrendeletet.

 

1946. január 19-én gördült ki az első kitelepítettekkel teli vonat Budaörsről és júniusig mintegy 120 ezer német kényszerült elhagyni otthonát, földjét, jószágait. 1948-ra több mint 170 ezerre nőtt a német kitelepítettek száma.

 

Az első vonat indulásának napját, január 19-ét a magyarországi németek elhurcolásának emléknapjává nyilvánította 2012-ben az Országgyűlés a Kereszténydemokrata Néppárt javaslatára.

Budaörs városa szoros kapcsolatot tart a tőlünk elűzetett német családokkal, és minden évben méltón megemlékezünk meghurcoltatásukról. Öröm, hogy a parlament egyetlen nemzetiségi, német képviselőjét, Ritter Imrét is városunk adja.

                                            A képoszlopról

Az út menti kereszteket, szobrokat leggyakrabban a belterület és külterület találkozásánál vagy a dűlőutak mentén állították. Egyrészt határjelző szerepük volt, másrészt többségüket fogadalomból, hálaadásképpen, néha járványok vagy halállal végződő szerencsétlenségek emlékére állították.

 

Különböző tájegységeken más és más elnevezést találunk: fogadalmi oszlop, kőkép, szentkép tartó, Bildstock, Bildsäule.

 

A képoszlopok legszembetűnőbb eleme az oldalfalában elhelyezett kép, szobor vagy dombormű. Ennek nem csupán díszítő, hanem kultikus funkciója is volt. Az általunk felállításra kerülő képoszlop fülkéjében Szűz Mária és Jézus alakja lesz látható, kezében szőlőfürttel, szimbolizálva a régi település egyik legfontosabb gyümölcsét. Ezzel szeretnénk emléket állítani a Budaörsöt felvirágoztató, szorgalmas német lakosságnak és a híres szőlőkultúrának. A kerámiát, amely az eredeti ábrázolás alapján készül, Petrás Mária Prima Primissima- és Magyar Örökség-díjas keramikusművész készíti el. A kőmunka Sax László, sváb származású kőszobrász műve. Az oszlopon kétnyelvű emléktáblát helyezünk el.

 

Kérjük, lehetőségeik szerint támogassák ezt a nemes célt adományukkal:

Magyar Történelmi Szalon

OTP Bank Kontonummer: 11742173-20149327-00000000

IBAN: HU16 1174 2173 2014 9327 0000 0000

BIC (SWIFT) KOD: OTPVHUHB

A közlemények rovatba kérjük beírni: „Adomány a budaörsi képoszlopért”

Maria_mit_Jesus_von_Maria_Petrás.JPG
1609060723-oktoberfest-2017-termine-kale

„Wiesn 2018“
Einzug der Wiesn-Wirte

Elisabeth-Sorger-Portrait-2018.jpg

Künstlerhaus am Lenbachplatz, Kunsthochburg in München

ART IST IN…
Elisabeth Sorgers Ausstellung 20. September – 5. Oktober 2018

Künstlerhaus am Lenbachplatz, Kunsthochburg in München

ART IST IN…
Elisabeth Sorgers Ausstellung 20. September – 5. Oktober 2018

Eine anerkennenswerte Philosophie verfolgt die Leitung des Künstlerhauses mit Präsidentin Frau Maja Grassinger an der Spitze, nämlich dass in diesen Räumen auch lebende Künstler ausstellen können, also nicht erst „posthum“. So können die Künstler die große Ehre und Freude persönlich erleben und in dem wunderschönen Jugendstil-Palast eigene Kunstwerke vorstellen.

Vom 20. September bis 5. Oktober 2018 präsentiert hier Elisabeth Sorger, eine Wahlmünchenerin aus Budapest, ihre Bilder dem großen Publikum.
Am 19.9.2018 um 19:00 Uhr findet die öffentliche Vernissage statt.
Für weitere Besuche wird um Anmeldung gebeten.
Tel. 089/59918414 oder bei der Künstlerin Tel. 089/711300

Ihr Weg zur Kunst, der bis ins Künstlerhaus führte, war nicht eben geradlinig.

Sie studierte Informatik, da damals in Ungarn das Kunststudium ein „brotloses Leben“ bedeutet hätte. Neben dem Studium besuchte sie die Kurse des berühmten ungarischen Malers Lajos Szabó.

1974 heiratete sie und siedelte nach München zu ihrem deutschen Ehemann über.
Hier, in der Ferne begannen die sehr aktiven Jahre mit Sprache lernen, Arbeit und Kinder. Doch auch in ihrer knappen Freizeit blieb ihr Kunstschaffen immer aktiv.
Aquarel- und Ölmalerei, Grafiken und sogar die fernöstliche Tuschmalerei haben sie fasziniert. Für ihre Weiterbildung belegte sie zahlreiche Kurse bei namhaften Künstlern. Volker Koy, Ekkehard Hoffmann, Bernhard Vogel, Jürgen Meier-Andreaus und besonders Simon Fletcher übten den größten Einfluß auf ihren Stil aus.

1999 debütierte sie im Völkerkundenmuseum im Rahmen einer großen ungarischen Kunstausstellung. Gleich im Jahr darauf stellte sie im Olympiaturm aus. Bis heute folgten über 50 Ausstellungen u.a. in der PrintArt Galerie am Platzl im Herzen von München, in der Galerie Arka in Schwabing, in Neukeferloh, in Trudering und in Giesing, mehrmals in Südfrankreich und in Ungarn. In April 2014 nahm die Künstlerin die Einladung der Jury an und stellte auf einer internationalen Ausstellung in San Antonio, Texas, aus. Bereits 13-mal organisierte Frau Sorger ihre große Sommerausstellung in ihrem Stadtbezirk Sendling im Westpark, wo sie wohnt.

Ihre Bilder spiegeln ihre farbenfrohen, positiven ländlichen Naturbegegnungen in der Nähe und Ferne. Großelterliche Pußta-Umgebung, Bauernhäuser, Feld und Wiesen, Mohn- und Sonnenblumen, Seen, das Meer und Berge sind ihre Standard Malobjekte. Unten ihrer Gemälden tauchen auch „Sonderobjekte“ auf: eine japanische Goldpagode, fernöstliche Boote, Städtebilder oder die Niagarafälle.

Über ihre letzte Themenwahl wundert sie sich selber. In Siebenbürgen erlebte sie einen Schäfer mit seiner Herde. Sie wusste sofort, dass sie ihn in Öl malen würde.
Ähnlich war es auch mit einer sehr alten Guatemaletekin.

„Ich male alles, was mein Herz bewegt, fasziniert oder erfreut. Die Themen müssen positive Wirkung auf mich haben. Etwas Negatives, Abstoßendes oder Gruseliges könnte ich nie abbilden. Ich bin eine Quartalmalerin. Wenn ich einige Ölbilder gemalt habe, greife ich zum Aquarell und umgekehrt. Manchmal male ich die gleichen Motive mit beiden Techniken. Es sind Experimente und Inspirationen.“ – sagt Elisabeth Sorger

Mit ihren naturalistisch-impressionistischen Bildern möchte sie ihren Zuschauern die Freude vermitteln, die sie beim Malen empfindet.

Frau Sorger ist Vorstandsmitglied und Presseverantwortliche der MKG 1868, (Münchener Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868).

Künstlerhaus am Lenbachplatz, Kunsthochburg in München

ART IST IN…  Vernissage

Elisabeth Sorgers Ausstellung 20. September – 5. Oktober 2018

Eine anerkennenswerte Philosophie verfolgt die Leitung des Künstlerhauses mit Präsidentin Frau Maja Grassinger an der Spitze, nämlich dass in diesen Räumen auch lebende Künstler ausstellen können, also nicht erst „posthum“. So können die Künstler die große Ehre und Freude persönlich erleben und in dem wunderschönen Jugendstil-Palast eigene Kunstwerke vorstellen.
Vom 20. September bis 5. Oktober 2018 präsentiert hier Elisabeth Sorger, eine Wahlmünchenerin aus Budapest, ihre Bilder dem großen Publikum.
Am 19.9.2018 um 19:00 Uhr fand öffentliche Vernissage statt.
Recorded by interpressmedia

unnamed.jpg

Von Árpád zu Árpád und dem Land der Heiligen Krone

Eine Botschaft an die Ungarn der Welt, an unsere verwandten Völker, an Europa und die ganze Welt

unnamed.jpg

80 -éves a Magyarok Világszövetsége!

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Patrubány Miklós ünnepi beszéde

MAGYAROK VILÁGSZÖVETSÉGE: 80 éve A Szent Korona Országáért 2018. augusztus 18-án, alapításának 80. évfordulóján. A 80. évfordulós ünnepség középpontjában a Szent Korona Országa állt, amelyet a Magyarok Világszövetsége, mint az egyik legtökéletesebb állammodellt már korábban felajánlott Európa népeinek és nemzeteinek. Az Ünnepi Küldöttgyulés nyilatkozatot fogadott el, amely tömören összefoglalja az MVSZ eddigi útját, de leginkább a jövöbe tekint, és fontos üzenetet fogalmaz meg a világ magyarságának, rokon népeinknek, Európának és a nagyvilágnak.
További info: egipatrona.hu/mvsz/
Live recording by interpressmedia

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Csuprik Etelka zongoraelöadása

További info: egipatrona.hu/mvsz/
Live recording by interpressmedia

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Csuprik Etelka zongoraelöadása

További info: egipatrona.hu/mvsz/
Live recording by interpressmedia

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Kákonyi Tibor szavalata

További info: egipatrona.hu/mvsz/

Live recording by interpressmedia

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Csuprik Etelka zongoraelöadása

További info: egipatrona.hu/mvsz/
Live recording by interpressmedia

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Kisbácsi táncegyüttes elöadása

További info: egipatrona.hu/mvsz/
Live recording by interpressmedia

Magyarok Világszövetsége: 80 éve a Szent Korona Országáért. Varjos együttes népzenei elöadása

További info: egipatrona.hu/mvsz/
Live recording by interpressmedia

unnamed.jpg

Üvegbe foglalt szentségek - Hódolat a Szent Korona Országának - Szócska Györgyi és Bodnár Boglárka kiállítása

A Magyarok Világszövetsége alapításának 80. évfordulóján volt az ősbemutatója Szócska Györgyi és Bodnár Boglárka üvegfestmény-kiállításának, amellyel a művész üvegre festette a Szent Koronát és a koronázási kellékeket – palást, országalma, jogar – valamint Szent István királyt és a Magyarok Nagyasszonyát, Patrona Hungariae-t. Dr. Prokopp Mária művészettörténész professzor nagyra értékelte a festményeket. A kiállítás szeptember 4-ig tekinthető meg.

 

„Szócska Györgyi és Bodnár Boglárka üvegművészek alkotásaihoz szívből gratulálok!

 

A Koronázási Palástunk üvegben való újraalkotása elmélyültséget, jeles művészi tehetséget igényel, amit a két művész kitűnően oldott meg!

 

Kívánom, hogy az itt kiállított jeles alkotások kapjanak méltó elhelyezést! – a legméltóbb lenne a 80. évfordulóját ünneplő Magyarok Világszövetsége székházában!” – írta a kiállatást két nappal a megnyitója előtt megtekintő művészettörténész Prof. Dr. Prokopp Mária.

 

A nagy tetszést arató, több mint egy éve készülő üvegfestmények híre megelőzte elkészülésüket, és felkeltette a Magyarok Világszövetsége figyelmét. Az MVSZ Elnöke Patrubány Miklós ajánlotta fel a kiállítás-megnyitó időpontjának az MVSZ 80. évfordulójára rendezett Gálaestet. Egyben javasolta azt is, hogy a 80. évforduló arculatterve ezekre a páratlan szépségű alkotásokra épüljön, amit Barcsik Géza grafikusművész nagyszerűen meg is oldott.

 

Szócska Györgyi ötvös iparművész és grafikus, aki szülővárosában Ungváron, majd Moszkvában végezte az egyetemet, jelenleg Budapesten él. Bodnár Boglárka üvegfestő ugyancsak Budapesten él.

 

Az Üvegbe foglalt szentségek – Hódolat a Szent Korona Országának című kiállítás szeptember 4-ig tekinthető meg – minden munkanapon 12-18 óra között –  a Magyarok Világszövetsége szákházának Csontváry-termében. (1052 Budapest, Semmelweis u. 1-3.)

unnamed (7).jpg
unnamed (8).jpg

Szócska Györgyi és Bodnár Boglárka üvegművészek

unnamed.jpg

80 -éves a Magyarok Világszövetsége!

unnamed (2).jpg

Alapítása 80. évfordulója alkalmából a Magyarok Világszövetségét levélben köszöntötte Horvátország államelnöke, Kolinda Grabar-Kitarovics. A horvát államelnök horvát és angol nyelven elküldött levelének magyar fordítását felolvasták az augusztus 18-i Gálaesten, amit a jelenlevők nagy tapssal üdvözöltek. Alább a horvát államelnök levele.

 

 

 

Patrubány Miklós István Ádám elnök úr

Magyarok Világszövetsége

 

 

Tisztelt Elnök Úr!

 

Tiszta szívből köszönöm levelét, amellyel meghívott a Magyarok Világszövetsége alapításának 80. évfordulója alkalmából rendezendő ünnepségekre, amelyeket 2018. augusztus 18-án Budapesten tartanak. Sajnos, korábban lekötött hivatalos teendőim miatt nem vehetek részt ezen az eseményen.

 

Kihasználom az alkalmat arra, hogy a Magyarok Világszövetsége alapításának 80. évfordulója alkalmából szívből jövő jókívánságaimat is kifejezésre juttassam. Kívánok Önöknek sok sikert jövőbeni tevékenységükhöz és mostani ünnepségükhöz.

 

Szeretném hangsúlyozni, hogy Horvátország és Magyarország két baráti, szomszédos ország, amelyeket gazdag történelem köt össze, miképpen a horvátok és a magyarok szoros kötelékei is.

 

Megköszönve őszinte jókívánságait is, amelyekkel a horvát nemzeti labdarúgó  válogatottnak az oroszországi 2018-as világbajnokságon szerzett ezüstérméhez gratulált, tisztelettel köszöntöm.

 

 

Kolinda Grabar-Kitarović

(Horvátország államelnöke)

unnamed (1).jpg
unnamed (3).jpg

Tekintettel arra, hogy az alapításának 80. évfordulója alkalmából rendezett ünnepségek középpontjában a Magyarok Világszövetségének az európai keresztény államoknak tett felajánlása állt, a rendezvényre meghívták Matteo Salvini belügyminisztert, miniszterelnök-helyettest, aki az Északi Liga vezetője. Matteo Salvini Olaszország budapesti nagykövetségén keresztül üzent a Magyarok Világszövetségének, kifejezve tiszteletét és nagyrabecsülését, valamint legnagyobb sajnálatát, hogy korábban egyeztetett hivatalos kötelezettségei miatt nem tud eleget tenni a meghívásnak. Alább közöljük Pierluigi Simonetti ügyvivő levelét.

 

 

Patrubány Miklós elnök úr részére

Magyarok Világszövetsége

 

Tisztelt Elnök Úr!

 

Az olasz belügyminiszter, Matteo Salvini Szenátor úr részére küldött, a Magyarok Világszövetségének augusztus 18-ai gála estjére szóló meghívásával kapcsolatban tájékoztatom, hogy miniszter úr, kifejezve tiszteletét és nagyrabecsülését, legnagyobb sajnálatára nem tud eleget tenni a meghívásnak, korábban egyeztetett hivatalos kötelezettségei miatt.

 

Szívélyes üdvözletemet küldve,

 

Pierluigi Simonetti

Ügyvivő

unnamed (4).jpg
unnamed.jpg

Pintér Sándor miniszterelnök-helyettes, belügyminiszternek a Magyarok Világszövetsége alapításának 80. évfordulójára küldött üzenetét kabinetfőnöke, dr. Ruszó Gyula közvetítette. Az üzenet így fogalmaz: „Miniszter úr a kerek jubileumhoz gratulál, munkájukhoz további sikereket és jó egészséget kíván!”

WP_20131114_00220131114174758.jpg

Elkészült Böhm Zsolt-György harmadik könyve

Elkészült Böhm Zsolt-György harmadik könyve, amit bremai kiadója fog forgalmazni a következő hetekben.  A hatvanas évek elején Érmelléken született író, aki évekig profi asztalitenisz játékosként kereste kenyerét, megjelentette 2o13-ban önéletrajzát német nyelven a Mein Wunder von Bern (Az én berni csodám) címmel. A harmadik német tévétársaság meghívta egy interjúra, amelyet a következő link alatt tekintethetnek meg az olvasók: https://www.youtube.com/watch?v=_ws9oD_kRiE.

Böhm, aki többszörös egyéni bajnok volt Romániában valamint két évtizeden át Németországban  és évekig a világ élmezőnyéhez tartozott, néhány hete bővítette gyűjteményét egy veterán világbajnoki páros éremmel, amit több európai bajnokságon elért arany medália mellé került.

Önéletrajza nagy víszhangot keltett a német sajtóban, recenziók jelentek meg róla világszerte. A Magyarországon megjelenő német nyelvü Budapester Zeitung, nagy regionális lapok, mint a Rhein-Zeitung, Der Südostdeutsche, Main Post, Banater Post, Siebenürgische Zeitung, Allgemeine Deutsche Zeitung in Rumänien, különböző sportmagazinok ás a Globus, Zeitschrift für Deutsche Kulurbeziehung im Ausland, közöltek cikkeket autóbiográfiájáról, amelyet az író magyarúl is leírt. Elképzelhető, hogy a magyar olvasót is érdekli a kommunizmusból Nyugatra szökött kozmopolita sorsa, aki a kisebbséghez tartozott szülőhazájában, Romániában.  

Harmadik könyve másik műfajhoz tartozik. Regényében, ami a következő hetekben lesz a könyvesboltokban kapható, izgalmas témát ragad meg Böhm. Annyit árult el belőle, hogy a Vatikán, titkos társaságok és a 2oo1-es arab merénylők központi szerepet játszanak benne.  A regény megjelenése után bővebben tudósítunk róla.

COVER Boehm.jpg
IMG_0273-1.jpg

Buchvorstellung 'Wie sicher ist Bayern?' mit Innenminister Herrmann

Buchvorstellung 'Wie sicher ist Bayern?' mit Innenminister Herrmann 

'Wie sicher ist Bayern?' - Erster Band einer neuen Taschenbuch-Reihe erschienen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beantwortet aktuelle Fragen zum Thema 'Sicherheit' - Erinnerung an die Einladung

Das Innenministerium erinnert an folgenden Termin:

Wie sicher ist Bayern? Dieser Frage widmet sich der erste Band der neuen Taschenbuchreihe 'Brennende Fragen – kompetente Antworten' des Verlags Politik Aktuell, der am 30 Juli 2018 erscheint. In dem neuen Format beantwortet Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Interviewform Fragen von Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Herausforderungen für Freiheit und Sicherheit. Das Vorwort hat der bekannte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Oberreuter von der Universität Passau verfasst.

Herrmann wird am

am Montag, den 30. Juli 2018, um 14:15 Uhr

im Innenministerium, Sitzungssaal 111,

Odeonsplatz 3 in München

gemeinsam mit dem Herausgeber Gerhard Knülle das neue Taschenbuch 'Wie sicher ist Bayern' vorstellen.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Sie bekommen ein Ansichtsexemplar des neuen Taschenbuchs.

Foto: Michael 
Lucan

Chamäleon - Der Geist der Natur - Sommerausstellung von Ramona Romanu im Atelier am Isartor - Sa., 21. Juli 2018 

D

Chamäleon - Der Geist der Natur - Sommerausstellung von Ramona Romanu im Atelier am Isartor - Sa., 21. Juli 2018 

Die Natur unterliegt permanent der Veränderung. Diese Veränderung ist die einzige Konstante in den Zyklen und Prozessen, die alles Lebendige umfasst. 

Bei keiner Tierart ist die Anpassung an die Umgebung so offensichtlich und unmittelbar wie bei dem Chamäleon. Es passt sich seiner Umgebung an und wird eins mit ihr. Tarnen und Täuschen ist seine Überlebensmethode.

Auch der Mensch verändert sich in jedem Augenblick, indem er die Beschaffenheit seiner Zellen und sogar seiner DNA (Epigenetik) den Anforderungen des Lebens anpasst. Der Mensch ändert aber auch sein Verhalten, nicht nur im Laufe der Jahre, sondern auch durch die Erfordernisse an die Lebensumstände.

In dieser Ausstellung widmet sich die Künstlerin Ramona Romanu dem Geiste, der in allem innewohnt und sich als Lebendiges manifestiert: in Blumen und Pflanzen, in den Tieren und natürlich, uns am meisten vertraut, im Menschen.

Es erwartet Sie eine farbenfrohe, lebendige Welt, gefüllt mit Liebe, nicht nur zum Detail.

Ich freue mich sehr, Sie persönlich zu meiner Vernissage am Samstag, den 21. Juli 2018, ab 19 Uhr im Atelier am Isartor, Isartorplatz 4 in München (neben dem Mamasita) begrüßen zu dürfen.

Ausstellungsdauer bis 23. September 2018
Persönliche Führungen sind nach Vereinbarung möglich, Tel. 0163 3136933.

Eine ausführliche Beschreibung der Ausstellung finden Sie auf meiner Website unter Chamäleon.

Die Formen der Ewigkeit

Die leibeigene Gräfin

Eine Veranstaltung zu Ehren der Schauspielerin Praskowja Schemtschugowa anlässlich ihres 250. Geburtstages

Chris Bleicher's Fussabdruck verewigt bei BMW

Chris Bleicher's Fussabdruck verewigt bei BMW und im Haegeumgang Theme Museum in Südkorea

Das 4. Geoje International Art Festival "Love & Inspiration" findet vom 1. Sept. bis inkl. 30. Okt. 2018 im bekannten Haegeumgang Theme Museum in Südkorea statt. 60 Künstler aus 31 Ländern reichten 70 Arbeiten ein. Die Münchener Neon- & Performancekünstlerin Chris Bleicher wurde - stellvertretend für Deutschland - vom Museumskurator Ja Hyung Kim zum völkerverbindendem Festival eingeladen. Da sie parallel eine Einzelausstellung in Galerie ARTIFACT in NYC hat, liefert sie "Footstep for Helios" diesmal nicht persönlich (wie ihr Neon Objekt "Das Huhn im Cockpit", siehe peepart Tagebuch Sept. 2017) nach Südkorea. Besonders freut sich die gebürtige Münchnerin, dass es nun das zweite Kunstwerk von ihr ist, das in die Museumssammlung aufgenommen wird. Deshalb wählte sie eine ganz besondere Arbeit: Es ist ihr eigener Fussabdruck, auf dessen Basis sie ihre 1,80 m x 5 m grosse Neon Wand Installation "Colossus in Motion" (The Colossus of Rhodos) für BMW kalkulierte. 

"Colossus in Motion" ist eine von sieben Auftragsarbeiten, die sie für die Technologiekonferenz "Weltwunder von Morgen" mit BMW, E.ON Energy, GUB, IBM, Mcrosoft, Novartis Seeds und Siemens im Oktober 2000 schuf. Die Workshops dieser Firmen trugen die Namen von Chris Bleicher's Sieben Weltwunder-Kunstwerken. Die Neon Wand Installatin "Colossus in Motion" wurde für eine erste Pressekonferenz im BMW-Hauptgebäude in München installiert. Dafür wurde eigens eine 6 x 4 m grosse Wand in die Halle gebaut. Danach "wanderte" Colossus in Motion inkl. Wand nach Berlin zur zweiten Pressekonferenz im Magnus-Haus Berlin. Die Endmontage fand bei BMW in der Übergabehalle für Diplomaten und Werksangehörige in München statt.  Chris Bleicher verewigte sich mit ihrem Fussabdruck somit nicht nur grossformatig bei BMW sondern ist damit auch beim 4. Geoje International Art Festival und danach in der Museumssammlung präsent (siehe auch peepart TagebuchJuni 2018).

Chris Bleicher
Neon- & Performancekünstlerin
www.peepart.com (seit 1996)
www.bleicherart.com (Kurzfassung mit neuem layout von peepart.com)
www.bleicher.com (Urn Art)
www.bavaria-art-souvenirs.com

Wunder Schöne Kroatische Nationalfeirtage im "Hans-Seidl Stiftung"

Dr.h.c Georg Engel mit Petar Uzorinac
     Kroatische Generalkonsul! Dr.h.c.Georg Engel mit Georg
     Eisenreich für Digitales Medien und Europa!
      Foto Johann Schwepfinger.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Museum der Bayerischen Geschichte wird Leuchtturm in der bayerischen Museumslandschaft / Menschen und ihre Geschichten im Mittelpunkt / Erlebnisort für unsere Heimat und Identität“

70 Jahre Seerosenkreis & "Zurück in die Zukunft!"  

70 Jahre Seerosenkreis & "Zurück in die Zukunft!"  

Die Verleihung des Seerosenrings 2018 (durch Irene Hallmann-Strauss) an den lieben Wolfgang Roucka fand am 5. Juni im Münchner Künstlerhaus statt. Als Posterkönig ist er nicht nur in der Kunstszene bekannt sondern eine Institution! Siehe auch seine Party "München leuchtet!" zu seinem 75. Geburtstag und 50. Jubiläum Galerie Roucka. Stargast: Ilona Cudek (Stimmführerin Münchner Philharmoniker) begeisterte mit begnadetem Geigenspiel das Publikum. Frederic Hollmann begleitete sie auf dem Piano, optisch umrahmt von Bildern und Skulpturen von Seerosianer/Innen. Maria Peschek würzte die Verleihung mit humorvollen Gedichten. Ein gelungener Abend, den ich mit Blick auf "Zurück in die Zukunft!"...   ausklingen lasse: Nach der Verleihung des Seerosenrings 2018 verabschiede ich mich zur Blauen Stunde und spaziere Richtung Karlsplatz Stachus. Neben der Münchner Börse höre ich Musik, nicht ahnend, was mich dort erwartet? Es ist eine Szene fast wie "Zurück in der Zukunft"; munteres Partypublikum feiert open air die laue Sommernacht - flugs ein Foto für meine Auto-Fans, denn das Vehikel erinnert mich mit den aufgeklappten Türen an den Mc Laren in Monaco...

Chris Bleicher
Neon- & Performancekünstlerin

ELBPHILHARMONIE BESCHERT REKORDZUWACHS     

 78.000 Konzertbesucher beim 3. Internationalen Musikfest Hamburg

Deutsch-Tschechischer Kongress in Augsburg   

„Unsere Heimat – Kulturerbe Europas“

Große Sudetendeutsche Kulturpreise 2018

Festliche Eroeffnung des 69. Sudetendeutschen Tages 

"SÖDER KOMMT!"

VERLEIHUNG DIALEKTPREIS BAYERN 2018

Chris Bleicher's Brillensammelaktion zugunsten BRILLEN WELTWEIT: Tue Gutes, fühle Dich super, mach mit!

Egy csónakban ülünk…

Ausstellung im April 2018 „Anonymous“ von Ramona Romanu im 404 – Page Not Found

Anbei finden Sie die den Link zu der Ausstellung auf meiner Website:

http://ramoart.de/anonymous-by-ramona-romanu-in-404-page-not-found/

100 Jahre Freistaat Bayern - Bayern in 2030

Ausstellung von Carlos Cruz-Diez in Ingolstadt

50 Jahre Kunst & Antiquitäten München

Ausstellung Pressefoto Bayern 2017 am Münchner Flughafen 

Elly Seidl wird 100

Das 150-jähriges Bestehen feiert die Münchner Künstlergenossenschaft 

heuer mit einer Jubiläumsausstellung.  

150 Jahre Münchener Künstlergenossenschaft Pressekonferenz
Ausstellung zum 150 jährigen Jubiläum vom 2.- 25. Februar 2018 im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München, Gabelsberger Straße 35. 
Die MKG, 1868 gegründet, pflegt seit ihren Anfängen die Bildsprache der Klassischen Kunst. Die MKG ist sich sicher, dass es sich lohnt, auch im erweiterten Kunstbegriff unserer Tage diese Kunstposition weiter zu pflegen. 
Den historischen Kontext der MKG begleiten Namen wie Spitzweg, Leibl, Lenbach und viele andere, welche Kunstgeschichte im Allgemeinen und die Münchens im Besonderen bereichert haben.

111 Künstler und Künstlerinnen, allesamt aus der Sparten Malerei,
Grafik und Bildhauerei sind mit 169 Exponaten vertreten.
Weitere Info: mkg1868.de
Live recording by interpressmedia
https://youtu.be/nJC8_y1YNz8

150 Jahre Münchener Künstlergenossenschaft Festrede von Paul Martin Cambeis

Live recording by interpressmedia

Valentinstag-Special – schenken Sie Kunst UND Pralinen am 14. Februar 2018

Valentinstag-Special – schenken Sie Kunst UND Pralinen am 14. Februar 2018

 Ramona Romanu

4. Februar 2018

Liebe Freunde von Ramoart und Freunde der Liebe!

Warum „entweder/oder“? Warum nicht „sowohl als auch“? Seien Sie großzügig und gönnen Sie sich und Ihrer Liebsten etwas Besonderes zum Valentinstag.

Anlässlich dem Tag der Liebenden, der Verliebten und auch derer, die es gerne wären, habe ich eine kleine, feine Serie zusammengestellt. Die Motive greifen das Thema LIEBE auf und zwar im weiteren Sinne, so wie ich sie verstehe. Liebe für sich selbst, Liebe für einander, Liebe zur Gesellschaft, Liebe zur Natur, den Pflanzen und Tieren dieser Welt, Liebe für unser Zuhause, unsere Erde, Liebe zu Gott und unserem Ursprung.

Ich habe bewusst eine breit gefächerte Palette aus meinem Werk gewählt, da manche Kunstliebhaber eher abstrakte Werke bevorzugen und andere wiederum das Konkrete, Figurative.

Dafür bin ich für Sie in die Botanik gegangen, habe Tiere und Vögel gemalt und nicht zuletzt auch Menschen, die alleine durch ihren Körper eine Präsenz im Raum darstellen (siehe „Die Schwimmerin“). Zwei Körper, am Ufer eng beieinander liegend, vermitteln eher ein Gefühl oder wecken eine schöne Erinnerung an eine solche Erfahrung (siehe „Zwei Liebende am Ufer“).

Für einige der Bilder habe ich die mythische und kollektive Bedeutung der Symbole und der Farben beschrieben. So erhalten Sie einen tieferen Einblick für die Interpretation des Werkes. Aber die schönste Art ein Bild zu kaufen, bleibt nach wie vor: wenn es Ihnen (oder Ihrer/Ihrem Liebsten) gefällt.

Welche Blume vermittelt Liebe? Welche Blume drückt Hoffnung aus? Welche Blume verkörpert Trauer? Es gibt unzählige Möglichkeiten mit Blumen das auszudrücken, was manchmal nicht einfach in Worte zu fassen ist. In unserer Gesellschaft ist die rote Rose das Symbol der Liebe. Dies habe ich in meinem Bild „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ (80 x 80 cm) umgesetzt.

„Das Äussere einer Pflanze ist nur die eine Hälfte der Wirklichkeit“. So philosophierte bereits Johann Wolfgang Goethe (1749 – 1832). Schon als Kind haben mich Pflanzen und Blätter fasziniert, insbesondere die feinen Adern, die wie ein Netz aus Kapillaren, Licht und Nahrung fliessen lassen. Wie die Pflanze das macht, ist mir bis heute ein Rätsel. Natürlich durch Photosynthese, sagen Sie. Stimmt. Rational betrachtet ist das Konzept beschrieben und dennoch staune ich immer wieder, dass aus einem Samen eine Pflanze heran wächst, die bestimmte Blätter, Blüten und Früchte gibt und sie aus Nährstoffe der Erde, Licht und Sonne den für uns lebenswichtigen Sauerstoff liefert und dabei das Kohlendioxid „verbraucht“. Dabei sind sie die meisten auch noch wohlduftend, schön und ernähren uns oder verfeinern unsere Speisen. In dieser Serie habe ich mich für ein grünes Blatt (mit feinen Adern)
und die rote, pralle Erdbeere entschieden.

Interessant ist, dass verschiedene Symbolinhalte mehreren Pflanzen zugeordnet werden. Umgekehrt kann ein Symbol auch verschiedene Bedeutungen haben, z.B. steht die Farbe Blau für Herrscher, für kalt, eisig und abweisend, aber auch für edel, majestätisch und respektabel. Das macht das Verwenden von Pflanzen und Blumen und die Wahl der Farben beim malen um so abwechslungsreicher.

Die Zahl Drei hat eine besondere Bedeutung. Sie versinnbildlicht die Dreieinigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist). Typische Pflanzen sind der Klee, die Erdbeere (3 Blätter) oder der Efeu (dreieckige Blätter).

Einen starken emotionalen Zugang zu den Pflanzen haben die Menschen über die Farbe gefunden. Z.B. verbinden wir die Farbe Weiss mit Unschuld und Reinheit, Schwarz steht für Trauer und Hoffnungslosigkeit, Rot ist die Liebe, die Aggression und die Leidenschaft, Gelb gilt als Farbe der Falschheit, gleichzeitig aber auch für Heiterkeit. Grün ist Ruhe, Ordnung, Ausgewogenheit, Farbe der Natur, Ewigkeit, der Gefühle und der Hoffnung.

Die meisten Bilder sind im Kleinformat (Postkarte bis DIN A4-Blatt), damit sie sogar versendet werden können, wenn Sie damit jemanden eine Freude machen wollen. Bitte kontaktieren Sie mich per email über kunst@ramoart.de falls Sie Bilder der folgenden Serie erwerben wollen. Die Preise finden Sie anbei. Für die größeren Formate (ab 50 x 50 cm) biete ich auch Drucke ab 250 € an.

Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude mit der neuen Kollektion im Namen der Liebe.

Sechster Gedenktag für die vertriebenen Ungarndeutschen in München

foto. Susanne Habel

Ramona Romanu @ ART FAIR MILAN 2018

Reneszánszát éli a német kultúra    Magyarországon

2018. január 26. 8:13

Reneszánszát éli a német nemzetiségi kultúra Magyarországon - emelte ki Balog Zoltán, az emberi erőforrások minisztere csütörtökön Münchenben a magyarországi németek elhurcolásának és elűzetésének emléknapja alkalmából elmondott beszédében.

A miniszter hangsúlyozta, hogy a megemlékezés a második világháború után a hazájukból elűzött németekről "kötelesség", és "ha nagyobb figyelmet szentelünk sorsuknak, jobban megértjük egymást, jobban megértjük, hogy mi magyarok, mi németek, mi európaiak összetartozunk".

"Összetartozunk, mert közös a múltunk és a közös a kultúránk, amely keresztény kultúra" - húzta alá Balog Zoltán.

Fotó: Bartos Gyula/EMMI

Hozzátette: a Bajorországba és más nyugati német tartományokba menekült magyarországi németek sorsa megmutatja, hogy Európa nyugati részének nagyon is van köze a kelet-közép-európai térség 1945 utáni múltjának feldolgozásához.

Az elüldözöttek mindenüket elveszítették, és új életet kellett kezdeniük Németországban, ahol a beilleszkedés még a közös nyelvvel együtt sem ment egyik napról a másikra. A magyarországi németek mégis helyt álltak és nagyban hozzájárultak a második világháború utáni gazdasági fellendüléshez, a nyugatnémet "gazdasági csodához" - közölte.

Ugyanakkor nem tagadták meg Magyarországot, annak ellenére sem, hogy a magyar állam intézményeinek hathatós közreműködésével üldözték el őket. Nem gyűlölték meg Magyarországot, hanem ragaszkodtak egykori hazájukhoz. A  kommunista diktatúra évtizedei alatt is megőrizték az országhoz fűződő kapcsolataikat, és az 1989-es átalakulás után tudással és tőkével hozzájárultak a magyar gazdaság fejlődéséhez. Ez "öröm és büszkeség" a magyarok számára - emelte ki Balog Zoltán.

Fotó: Bartos Gyula/EMMI

Aláhúzta, hogy a 2010 óta hivatalban lévő kormány nem csupán az elűzöttek emléknapjának bevezetéséről gondoskodott, hanem hozzájárult a német nemzetiségi kultúra "reneszánszához".

Ezt jelzi a többi között, hogy már 410 településen működik német nemzetiségi önkormányzat, amelyek támogatása az utóbbi négy év alatt megháromszorozódott, a német nemzetiségi iskolák száma pedig megduplázódott, és az Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvű Egyetem révén Magyarországon működik az egyetlen német nyelvű egyetem a német nyelvterületen kívül - mutatott rá Balog Zoltán.

A miniszter az ünnepség után a közmédiának adott nyilatkozatában kiemelte: a megemlékezés azért is fontos, mert nem szeretnénk, ha "még egyszer divatba jönnne Magyarországon, a Kárpát-medencében és egész Európában az a gondolat, hogy nemzetileg homogén államokra van szükség, és a nemzeti kisebbségek, az etnikai csoportok zavaró tényezők".

Fotó: Bartos Gyula/EMMI

Azért kell emlékezni a múltra, hogy "a jövő számára biztosítsuk, hogy egy sokszínű Európában a legkülönbözőbb népcsoportok, nemzetiségek élnek együtt, hagyományos multikulturalizmusban és békében".

Hozzátette, hogy magyarként ellátogatni Bajorországba azért is jó, mert a helyi politikusok "a keresztény kultúrából kinövő életstílust, életszemléletet hangsúlyozzák, és ezzel azt a gondolatot erősítik, amelyet mi Magyarországon is képviselünk".

Johannes Hintersberger, a bajor munkaügyi, szociális, családügyi és integrációs minisztérium államtitkára a megemlékezésen elmondott beszédében példamutatónak és tiszteletre méltónak nevezte, hogy Magyarországon a világon elsőként bevezették a német nemzetiségűek elhurcolásának és elűzetésének emléknapját.

Fotó: Bartos Gyula/EMMI

Bernd Posselt, a Bajorországot kormányzó Keresztényszociális Unió (CSU) elnökségi tagja, a párt kelet-közép-, és kelet-európai ügyekkel foglalkozó megbízottja hangsúlyozta: Európa nemcsak a példamutató nemzetiségi politikája miatt lehet hálás Magyarországnak, hanem azért is, mert ráirányította a figyelmet az európai roma és szinti közösség helyzetére, és 2011-ben az európai uniós soros elnökség lehetőségét megragadva elindította a nemzeti felzárkóztatási stratégiák ügyét.

A megemlékezésen Balog Zoltán a Magyar Arany Érdemkereszt kitüntetést adta át a magyar-német kapcsolatok fejlesztéséért végzett munkájáért Andreas Webernek, a Keleti Németek Háza (Haus des Deutschen Ostens - HDO) igazgatójának. Az intézmény a kelet-közép-, és kelet-európai németség történetének kutatásával foglalkozik, és a közösség hagyományainak ápolásáért munkálkodik.

A müncheni magyar főkonzulátus és a HDO közreműködésével szervezett megemlékezésen több mint százan vettek részt, köztük magas rangú bajor politikusok, diplomaták, társadalomtudósok, a helyi magyar közösség és a Bajorországban új hazára talált mintegy 50 ezer magyarországi német közösségének képviselői.

Az Országgyűlés 2013-ban a magyarországi németek elhurcolásának és elűzetésének emléknapjává nyilvánította január 19-ét, arra emlékezve, hogy 1946-ban ezen a napon hagyta el Magyarországot az elüldözött német nemzetiségűeket szállító első vonatszerelvény.

Az Országgyűlés határozatában hangsúlyozta, hogy tisztelettel adózik mindazok emléke előtt, akiket a második világháború után a kollektív bűnösség igaztalan vádja és elve alapján üldöztek és hurcoltak el.

(MTI)

Erneuter Spendenrekord für die Bayerische Polizei-Stiftung 

Erneuter Spendenrekord für die Bayerische Polizei-Stiftung (23.01.2018 PM 11b/2018)

Erneuter Spendenrekord für die Bayerische Polizei-Stiftung - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann dankt großzügigen Spendern beim Benefiz-Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern: Mehr als 71.000 Euro für geschädigte Polizeibeamte und deren Angehörige - Chefdirigent Johann Mösenbichler wird Generalmusikdirektor

+++ Ein erneuter Spendenrekord beim alljährlichen Benefiz-Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern zugunsten der Bayerischen Polizei-Stiftung: Beim Konzert gestern Abend im Herkulessaal der Münchner Residenz kamen mehr als 71.000 Euro für geschädigte Polizeibeamte und deren Angehörige zusammen. "Ein hervorragendes Ergebnis und eine tolle Unterstützung für unsere Bayerische Polizei-Stiftung", betonte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann als Schirmherr. Das 10. Benefiz-Neujahrskonzert war restlos ausverkauft.

Allen Grund zur Freude hatte auch der Chefdirigent des Polizeiorchesters Bayern, Musikprofessor Johann Mösenbichler. Der Innenminister verlieh ihm feierlich den Titel 'Generalmusikdirektor der Bayerischen Polizei'. "Unser Polizeiorchester Bayern hat sich unter Ihrer fachkundigen Leitung zu einem musikalischen Aushängeschild weit über Bayerns Grenzen hinaus entwickelt", lobte Herrmann. "Mit Ihrem großen Engagement für soziale, karitative und kulturelle Zwecke sind Sie ein hervorragender Botschafter der Bayerischen Polizei. Wir sind stolz auf unsere ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker." +++

Bei allen Konzertbesuchern, Sponsoren und Förderern der Bayerischen Polizei-Stiftung bedankte sich Herrmann für die herausragende Unterstützung. "Das zeigt, welchen großen Rückhalt unsere Bayerische Polizei in der Gesellschaft genießt." Ausdrücklich dankte der Minister unter anderem der Versicherungskammer Bayern, den 'Kleinen Wiesnwirten', der BMW Group, der BÜSCHL Unternehmensgruppe, dem fränkischen Familienweingut Braun, dem Hofbräuhaus München, der Getränke-Max GmbH, dem Backhaus Rischart, dem Bankhaus Hauck&Aufhäuser und dem Atwerb-Verlag.

Ganz besonders hob der bayerische Innenminister auch die wertvollen Verdienste der Bayerischen Polizei-Stiftung hervor. Sie unterstützt Angehörige von Polizistinnen und Polizisten, die während ihres Dienstes ums Leben gekommen sind. Beispielsweise hat die Bayerische Polizei-Stiftung den Angehörigen von Polizeihauptmeister Mathias Vieth geholfen, der Ende Oktober 2011 in Augsburg von Schwerkriminellen ermordet wurde. Die Bayerische Polizei-Stiftung hilft außerdem, falls Polizeibeamte in Ausübung ihres Dienstes dauerhafte gesundheitliche Schäden erlitten haben. Gegründet wurde sie 1977 vom Nürnberger Geschäftsmann Paul Greißinger. Seitdem hat die Bayerische Polizei-Stiftung bislang in mehr als 980 Fällen mit insgesamt rund 2,3 Millionen Euro Hilfe geleistet. Herrmann würdigte Greißingers Verdienste bereits 2014 mit der Bayerischen Staatsmedaille Innere Sicherheit.

Nach Herrmanns Worten ist die Gewaltbereitschaft gegenüber Polizeibeamten immer noch besorgniserregend hoch. Das hätte nicht nur der G20-Gipfel im vergangenen Jahr in Hamburg mit 76 mutwillig verletzten bayerischen Polizistinnen und Polizisten gezeigt. "Auch Routineeinsätze können für unsere Beamten blitzschnell lebensgefährlich werden", gab der Minister zu bedenken. Er erinnerte dabei auch an die 26-jährige Polizistin, der ein skrupelloser Täter im Juni 2017 am S-Bahnhof Unterföhring in den Kopf geschossen hatte: "Wir wünschen unserer schwerstverletzten Kollegin, die heute ihren 27. Geburtstag hat und nach wie vor um ihr Leben kämpft, weitere Genesung und ihren Angehörigen weiterhin viel Kraft und Zuversicht."


 

150 Jahre für Künstler und die Kunst
Jubiläumsausstellung der „Münchener Künstlergenossenschaft
königlich privilegiert 1868“

150 Jahre für Künstler und die Kunst
Jubiläumsausstellung der „Münchener Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868“

 

 

Die „Münchener Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868“
– kurz MKG genannt – veranstaltet ihre Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum

von Freitag den 2. Februar bis Sonntag den 25. Februar 2018
im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München, Gabelsberger Straße 35.

 

Seit ihrer Gründung finden Jahresausstellungen der MKG statt. In diesem Jahr feiert die Münchener Künstlergenossenschaft zudem ihr 150-jähriges Bestehen.

MKG-Mitglieder, Absolventen der Münchner Kunstakademie sowie namhafte Gastaussteller zeigen 169 Kunstwerke – Malerei, Grafik und Skulptur – vom 1. bis 25. Februar 2018 in den Katakomben des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst.

Die Ausstellung ist für das Publikum vom 2. bis 25. Februar 2018 geöffnet.

Öffnungszeiten: Dienstag 10 – 20 Uhr

                           Mittwoch – Sonntag 10 – 18 Uhr
                           Montags geschlossen

 

Öl-, Acryl- und Aquarellgemälde, Grafiken und Skulpturen zieren für 3 Wochen die Wände des Museums.

 

Die Themenvielfalt reicht von naturalistischen Landschaften bis hin zu tobenden Fantasiegestalten, Stillleben und Skulpturen aus unterschiedlichsten Materialien und in unterschiedlichsten Größen.

Das diesjährige Plakat- und Logobild „150 Jahre MKG“ vom Künstler und MKG-Präsidenten Paul Martin Cambeis ist Symbol für den stattfindenden Aufbruch und das Bestreben zur Erneuerung des künstlerischen Wirkens der MKG.

 

1868 stattete das Wittelsbacher Oberhaupt König Ludwig II. die Münchener Künstlergenossenschaft mit königlichen Privilegien aus. Hundertfünfzig Jahre später übernimmt das amtierende Oberhaupt der Wittelsbacher Familie, Herzog Franz von Bayern, die Schirmherrschaft.
 

Erstmalig verleiht die MKG während der Vernissage ihre Ehrenmedaille. Diese Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten für deren besonderes Engagement gegenüber Künstlern und der Kunst in München. In diesem Jahr ehrt die MKG mit dieser Auszeichnung die Präsidentin des Münchener Künstlerhauses am Lenbach Platz, Frau Maja Grassinger und ihren Mann, den Ehrenpräsidenten Herrn Peter Grassinger.
Nikos W. Dettmer, Ehrenpräsident der MKG, entwarf die Medaille.

 

Anlässlich der Jubiläumsausstellung „150 Jahre MKG“ wurde der Ausstellungskatalog sowie die Festschrift neu gestaltet.

Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf des Katalogs geht an die Stiftung „Münchner für Münchner e.V.“ von Natalie Schmid, der Ehefrau des 2. Münchener Bürgermeisters Joseph Schmid.

Zudem erscheint zur Ausstellung erstmalig das MKG-Künstlerportfolio.

 

 

Die Geschichte der  MKG

 

Am 7. Juni 1868 verlieh König Ludwig II. der prominenten Künstlervereinigung „Münchener Künstlergenossenschaft“ die Rechte einer juristischen Person. Konrad Knoll, Schöpfer des Fischbrunnens vor dem Münchener Rathaus, wird zum 1. Vorstand gewählt.

Bis zum zweiten Weltkrieg spielte die MKG die führende Rolle im Münchner-, sowie im europäischen Kunstleben.
Die berühmtesten Vertreter ihrer Kunstepoche waren Franz von Lenbach, Carl Otto Müller, Otto Pilz, Karl Spitzweg, Wilhelm Busch oder Gabriel von Hackl, um nur einige zu nennen.

Anfang des XX. Jahrhunderts, mit dem Einsetzen der Moderne, spalteten sich die Mitglieder der MKG in verschiedene Gruppen auf.

Die MKG1868 blieb ihrer traditionellen Stilrichtung, der realistischen, figürlichen künstlerischen Darstellung treu und war nach wie vor für ihre Mitglieder ein begehrter Platz des gegenseitigen Austauschs.

 

Einige Fakten aus 150 Jahren:

  • der Mitgliederzahl wuchs stetig:
    1875 – 554 Mitglieder; 1880 - 619 Mitglieder; 1891 - 955 Mitglieder

  • Internationale Beteiligungen der MKG Künstler
    1878 - Weltausstellung in Paris; 1879 – Weltausstellung in Sydney;
    1879 –1931  Internationale Ausstellungen im Münchener Glaspalast, in der Hochburg der europäischen Kunst.

  • 1900 Einweihung des Künstlerhauses am Lenbach Platz.
    Franz Lenbach, der damals aktuelle Präsident der MKG, kämpfte unerbittlich für die Realisierung des Künstlerhauses. Einen großen Teil der Baukosten bezahlten die Mitglieder der MKG aus ihren Verkaufserlösen.

  • 1909 Teilnahme der MKG an der „Exhibition of Contemporary German Art“ im Metropolitan Museum in New York.

Nach den ruhmreichen Jahren haben die Nationalsozialisten die MKG 1939 aufgelöst.

Das Barvermögen der MKG wurde dem heute noch existierenden Künstlerunterstützungs- verein zugesprochen. Sämtliche Sachwerte und Kunstwerke gingen an die nationalsozialistische „Kameradschaft der Künstler“.

  • 1952 hat Prof. Constantin Gerhardinger eine konstituierende Generalversammlung der MKG1868 zusammengerufen wo er auch als Präsident gewählt wurde.
    Bis 1991 und zwischen 2001 und 2012 fanden die Jahresausstellungen der MKG im Haus der Kunst statt. Da das Haus der Kunst erneut umgebaut wird, fand die MKG seit 2013 im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst eine neue Heimat.

  • Die Präsidenten der MKG waren 2003 bis 2014 Joachim Oberländer und
    2014 bis 2016 Nikos W. Dettmer.

  • Die Präsidentschaft wurde 2017 an Paul Martin Cambeis übertragen.
    Cambeis lud bereits für die Jahresausstellung 2017 junge Künstler,  Akademie- absolventen und etablierte Künstlerpersönlichkeiten ein.
    Paul Martin Cambeis definiert seine Ziele als Präsident so:
    „Eine Künstlerorganisation, die zwei Weltkriege überlebt hat, vereint viel mehr als sie trennt und sorgt somit für stetige Innovation. Wenn wir uns auch auf der inhaltlichen Ebene nie völlig einig sein werden – denn dafür sind wir alle viel zu leidenschaftlich der eigenen Position verhaftet – so werden wir uns auf der kontextuellen Ebene auf Augenhöhe begegnen und die Rahmenbedingungen gemeinsamer Werte immer wieder neu erarbeiten. So wird aus unserer Organisation ein lebendiges Wesen, ein vitaler Organismus, den es zu erkunden, zu pflegen und zu hinterfragen gilt. Stetig und ständig.“

 

Was wäre München ohne das Künstlerhaus am Lenbach Platz?

 

Das Künstlerhaus am Lenbach Platz war und ist das Stammhaus, Vereinsheim, Kulturzentrum und Ausstellungsort für Künstler.

Im Allotria Keller treffen sich verschiedene Künstlervereine zum regelmäßigen Stammtisch.

Im Theatersaal finden Theater-, Musik- und Ballveranstaltungen statt. In den Räumen im Erdgeschoss oder in der obersten Etage finden Ausstellungen von Künstlern aller Zeitepochen statt. Im Hof werden die Besucher von lebensgroßen Marionetten oder Skulpturen aller Art begrüßt.

Nur wenige denken daran, dass dieser Prachtbau nicht zustande gekommen wäre, wenn die Münchener Künstlergenossenschaft und ihr Präsident Franz von Lenbach für den Bau des Künstlerhauses nicht so unermüdlich gekämpft hätten.

 

Unter http://www.mkg1868.de/ finden Sie Informationen über die MKG, über ihre Mitglieder und über die ausgestellten Exponate.

 

Wir freuen uns über Ihre Berichtserstattung. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

 

Paul Martin Cambeis - Präsident                     Tel: 0172-8074252

Nikos W. Dettmer - Ehrenpräsident                 Tel: 089-81897549   / 0176-21136269

Dr. Elisabeth Sorger – Pressebeauftragte      Tel: 089-711300 / 0172-8588622

Barbara Oberländer - Sekretariat                    Tel: 0179-7529421

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Pressebeauftragte

Neujahrsfoto 2018

biennale bavaria international

Pressefoto Bayern 2017

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Redaktion

in der Kategorie: Bayern- Land und Leute-  wurde ich mit einen meiner Fotos ausgezeichnet. 
(sieh Anhang, "Weiswurtessen in der Transall" )

 

Danke für Ihre Mühe.

Chris Bleicher in Brüssel - Wenn das Feuer brennt erhebt sich der Phoenix aus der Asche

Nach ihrer wunderbaren Kunst-Abenteuer-Reise nach Geoje in Südkorea im September 2017 präsentierte die Münchner Neon- und Performance Künstlerin Chris Bleicher ihre Neon Art in Brüssel (Belgien) auf der art3f Kunstmesse, die vom 24.-26. November stattfand. Das Neon Bild Objekt mit rotem Neon "Wenn das Feuer brennt erhebt sich der Phoenix aus der Asche" ist eines von insgesamt vier Kunstwerken, die sie in den Miet-Kombi packt. (Chris mietet Kfzs für ihre Kunsttransporte immer in passender Grösse). Auf den ersten Blick ist es ein erotisches Motiv, doch es spielt auch auf die Veränderungen in der Natur, das plötzliche Erwachen der Supervulkane an. Der Phoenix (mit echten Federn) steht für Unsterblichkeit, Kraft und Regeneration. Seit vielen Jahren sammelt Chris Bleicher Federn diverser Vogelarten. Zur Eröffnung der art3f trägt sie zum Vintage-Outfit eine von brasilianischen Indios handgearbeitete Papageienfeder-Krone, die sie auf einer ihrer exotischen Südamerika-Reisen erwarb.

Ebenfalls eine Anspielung auf die in Aufruhr geratene Natur ist Chris Bleicher's Neon Bild Objekt "Hurrikan" mit oranger Neon-Installation, gepressten Blättern, Pflanzen und Jugendarbeiten, die sie als Collagen integrierte.

Ein weiteres Neon Bild Objekt, das den Weg nach Brüssel findet, ist "Der Traum vom Fliegen": Es beinhaltet die Geschichte des Fliegens, angefangen vom Vogelflug, Ikarus, Leonardo da Vinci, der erste Flugapparate konstruierte sowie Otto Lilienthal, der 1981 die ersten 15 Meter in der Luft zurücklegte bis hin zu MACH3 (Forscher arbeiten mittlerweile an Mach 7 = 7fache Schallgeschwindigkeit bis hin zu Mach 7,5). Chris Bleicher besuchte bereits 16jährig Vorträge über Aerodynamik im Deutschen Museum München und schuf 1992 das erste Neon Bild Objekt der Serie "Himmel, Wolken & metallische Körper" mit Original-Flugzeugteilen, zu dem auch "Der Traum vom Fliegen" gehört.

Das runde Kunstwerk "Sola 2" der Serie Waterproof Sunshine ist ausnahmsweise ohne Neoninstallation, jedoch mit Blattgold. Chris Bleicher's Ausstellung am Stand der Galerie Gaudí (Madrid, Spanien) war so erfolgreich, dass von drei Kunstwerken nur noch das grossformatige Hurrikan zurück nach München reist. Wieder zurück in München lädt Sie gerne Ungarnpanorama-LeserInnen in ihre Open-End-Ausstellung "Lichtvolle Energie" im Herzen Münchens ein (Nähe Sendlinger-Tor-Platz, nach Terminvereinbarung mit ihr unter chris@peepart.com): Kunst (mit und ohne Neon) für jedes Budget, auch als Weihnachtsgeschenk...

Koszorúzással kezdődő, majd szimpóziummal folytatódó, egész napos rendezvényt szervezett Münchenben a Szent György Lovagrend, az '56-os Magyar Nemzetőrség és a Magyarok Világszövetsége a Müncheni Magyar Főkonzulátus támogatásával.

Koszorúzással kezdődő, majd szimpóziummal folytatódó, egész napos rendezvényt szervezett Münchenben a Szent György Lovagrend, az '56-os Magyar Nemzetőrség és a Magyarok Világszövetsége a Müncheni Magyar Főkonzulátus támogatásával. A rendezvény főszónoka Patrubány Miklós, a Magyarok Világszövetségének elnöke volt, aki német nyelvű előadásában a Szent Korona Országát ajánlotta az alkonyukhoz jutott nemzetállamok számára kiútként, az Európai Unió mély válsága idején. A rendezvényt levélben üdvözölte Dr. Beate Merk, EU- ügyekért felelős államminiszter, valamint Orbán Viktor miniszterelnök.

 

A München szívében lévő Damenstift utcai római katolikus templom falán 2000-ben felavatott emléktábla – amely Szent István királyt és feleségét, Boldog Bajor Gizellát idézi – megkoszorúzására délelőtt került sor.

 

A délutáni szimpózium Magyarország Müncheni Főkonzulátusának előadótermében zajlott, amelyet teljesen megtöltött a meghívott hallgatóság. Nyitányként felolvasták Dr. Beate Merk államminiszter asszony üdvözlő sorait, majd Spiller Krisztina müncheni konzul felolvasta Orbán Viktor miniszterelnök levelét. A rendezvény főszónokaként Patrubány Miklós megtartotta német nyelvű előadását: Unser Angebot für Europa, zur Zeit des Niederganges des Nationalstaates: das Land der Heiligen Krone (Ajánlatunk Európának a nemzetállam alkonyán: a Szent Korona Országa).

 

Bevezetőjében az MVSZ elnöke sajnálkozásának adott hangot, hogy a délelőtt megkoszorúzott emléktáblán, amelyet 2000-ben avattak fel, Magyarország első keresztény királyát nemes egyszerűséggel Stephanus Rex-ként említik, elhagyva a szent jelzőt, míg neje esetében a boldog jelző látható. Pedig a nagy egyházszakadás (1054) óta Szent István az első és egyetlen szent, akit mind a római, mind a bizánci egyház szentté avatott.

Az elnök emlékeztetett arra is, hogy kettőjük fia, Szent Imre herceg lett a róla elnevezett Amerigo Vespucci révén Amerika névadója.

 

Az előadás fő üzenete: a Szent Korona eszmeiségét hordozó történelmi magyar alkotmány, azaz a Szent Korona Országa a legtökéletesebb állammodell. Állítását Patrubány Miklós két vezető cseh értelmiségit – a történész František Palackýt és a politológus Rudolf Kučerát – idézve bizonyította. Mindezért a magyarság hálából Trianont kapta, amely ellen a magyar nemzet aláírásgyűjtéssel egybekötött nemzeti konzultációt folytat.

 

A migránsválsággal a maga Trianonjához érkezett az Európai Unió, amelyet tetéz a nemzetállamok – háttérerők által is siettetett – alkonya. Kiútként a Szent Korona Országát ajánlja a Magyarok Világszövetsége, és ebben a törekvésben elsősorban azokra az európai országokra számít, amelyekben még élnek a keresztény hagyományok, mint Bajorország, Lengyelország, Magyarország, Horvátország, Olaszország és Szlovákia, kisebb mértékben Ausztria és Svájc, valamint a balti országok.

 

Az előadást élénk érdeklődés fogadta. A müncheni rendezvényre sajtószolgálatunk még visszatér.

Nemzetiszínű szalagos koszorú „Stephanus Rex” és Boldog Bajor Gizella emléktábláján,

a Damenstift utcai templom falán

A koszorúzó szervezetek vezetői: Szathmári Tibor, Patrubány Miklós és Dr. Lehr András

(jobbról balra)

MVSZ Sajtószolgálat

9416171121

 

Támogassa személyi jövedelemadójának 1%-val a Magyarok Világszövetségét!

 

„A Magyarok Világszövetsége jogelődjének tekinti a Kossuth Lajos, Klapka György és Teleki László által 1859-ben Párizsban életre hívott Magyar Nemzeti Igazgatóságot.” (Alapszabály)

 

A Magyarok Világszövetségének létértelme abból fakad, hogy a magyar nemzet a XX. század két világháborúja következtében szétszakítottságban él, és a kommunista, majd a globalizációs és uniós erőtérben a magyar állam államközi egyezmények alávetettségében működik. (Alapszabály)

 

A 2004. december 5-i népszavazás a Magyarok Világszövetsége több, mint hét évtizedes történetének legjelentősebb nemzetstratégiai cselekedete.

 

A Magyarok Világszövetségének elnöke és minden tisztségviselője fizetés és tiszteletdíj nélkül végzi nemzetszolgálatát.

 

 

Az MVSZ Sajtószolgálat közleményei olvashatóak a www.mvsz.hu honlapon is

Chris Bleicher

Wenn das Feuer brennt erhebt sich der Phoenix aus der Asche

Wenn das Feuer brennt erhebt sich der Phoenix aus der Asche

Hurrikan

Hubertus Feier 2017
Am 3. November zelebrieren die Jäger den Tag des Hl. Hubertus.

Die Eröffnung der 96.Kunst&Antiquitäten messe im Münchener Postpalast.

Die Eröffnung der 96. Kunst & Antiquitätenmesse am 20. Oktober im Münchener Postpalast war ein voller Erfolg. Über 60 Aussteller präsentierten dem geladenen Publikum
Schätze aus sechs Jahrhunderten wie beispielsweise Designobjekte, Jugendstil und Art Déco, Biedermeier, Schmuck, Uhren, Kunsthandwerk, 
alpenländische Kunst und vieles mehr. Eine wunderbare Gelegenheit für SammlerInnen, Kunstfreunde, Museumsmitarbeiter ein Liebhaberstück zu finden und zu erwerben.

Chris Bleicher und Prof. Dr. Hanns Ottomayer auf Antiquitätenmesse in München
Chris Bleicher, Neon- und Performancekünstlerin
Prof. Dr. Hanns Ottomayer, Kunsthistoriker
Live recording by interpressmedia

Chris Bleicher und Christoph Gruber auf Antiquitätenmesse in München
Chris Bleicher Neon- und Performancekünstlerin spricht mit Galerist Christoph Gruber.
Live recording by interpressmedia

125 Jahre Narrhalla, München

Staatsfeiertag der Republik Tschechien

1956 Csömörön koszorúzás

Tiszteletét tette és koszorúzást tartott 1956 Magyar Nemzetőrség tagjai élén  Dömötör Zoltán Nemzetőr Vezérezredes Főparancsnok, Kárpát-medencei nemzetörség tagjai élén Harsányi Horváth Jenő parancsnok, Csömöri Polgármester , Csömör Polgárai, Tuzson Bence Fideszes országgyülési képviselő.

Filmseminar vom 14.Oktober 2017 im Konferenzzentrum München

 In memoriam Ft. Dr. Dömötör Tibor 

vasárnap, 2017 október 8-án, 15 órakor In memoriam Ft. Dr. Dömötör Tibor címmel emlékkiállítás volt a Magyarok Világszövetsége székházában  Az MVSZ ezzel tiszteleg a XX-XXI. század fordulója talán legjelentősebb amerikai magyar közösségszervezőjének emléke előtt.

 A rendezvény keretében több hagyományőrző szervezet csatlakozik majd a Magyarok Világszövetsége és az Országos Trianon Társaság által közösen meghirdetett, Trianonról szóló Nemzeti konzultációhoz, amelyhez elsőként a Horthy Miklós Társaság társult. A Dr. Dömötör Tibor református püspök-emlékkiállításra a reformáció 500. évfordulójának szentelt rendezvények között kerül sor. 

Sissi ruhái Passauban

Sissi ruhái Passauban

 

 

Ausztria legendás császárnéjának, Magyarország Sissi néven elhíresült királynéjának december 24-én lesz születése 180. évfordulója.  155 év telt el pedig azóta, hogy az egykori bajor hercegnő Passauba látogatott.  Erzsébet királyné akkor a „Vad ember” elnevezésű hotelben szállt meg. Ez az apropója annak a különleges kiállításnak, amelyen a császárné 28 híres ruhájának másolata lesz látható szeptember 22. és október 20. között a Passaui Üvegmúzeum Biedermeier termében.  A kiállított ruhákat az Osztrák-Magyar Monarchia uralkodójának hitvese hivatalos alkalmakkor hordta, vagy képekről ismerjük azokat.

A modelleket a komlói Dr. Héjjas Magdaléna készítette. Az esemény a Passaui-Veszprémi Német-Magyar Baráti Társaság, Magyarország Müncheni Főkonzulátusa és  Peter Höltl családja révén valósul meg. A kiállítás szeptember 22. és október 20. között lesz megtekinthető 9:00 és 17:00 óra között.

29.08.2017 48 Kleider von Kaiserin Elisabeth nachgeschneidert, Sisis Mode ist Thema einer Schau in Passau

Sie ist legendär: Kaiserin Sisi von Österreich.

 

facebook sms twitter gplus mail  von Edith Rabenstein

Der 180. Geburtstag der legendären Kaiserin von Österreich, genannt Sisi, wird am 24. Dezember begangen. Und: Vor 155 Jahren besuchte die ehemalige bayerische Prinzessin Passau- Sie übernachtete im Hotel Wilden Mann. Das ist der Anlass für eine Mode-Ausstellung der besonderen Art: Von 22. September bis 20. Oktober werden 28 Kopien berühmter Sisi-Kleider im Biedermeiersaal des Passauer Glasmuseums gezeigt. Es werden Roben gezeigt, die die Regentin der Donaumonarchie bei offiziellen Anlässen getragen hat oder die man von Bildern kennt.

Gefertigt wurden sie von Magdaléna Komló aus Ungarn. Die Schau wird organisiert vom Deutsch-Ungarischen Freundeskreis Passau-Veszprém, dem Ungarischen Generalkonsulat und der Familie Peter Höltl. Sie ist geöffnet von 22. September bis 20 Oktober von 9 bis 17 Uhr.

48 Kleider von Kaiserin Elisabeth nachgeschneidert  |  29.08.2017  |  17:00 Uhr

Sisis Mode ist Thema einer Schau in Passau  von Edith Rabenstein, Lesenswert (2) Lesenswert, kommentierenKommentare, Weitersagen Weitersagen, drucken Drucken, merken merken      Artikel

 

 

Der 180. Geburtstag der legendären Kaiserin von Österreich, genannt Sisi, wird am 24. Dezember begangen. Und: Vor 155 Jahren besuchte die ehemalige bayerische Prinzessin Passau- Sie übernachtete im Hotel Wilden Mann. Das ist der Anlass für eine Mode-Ausstellung der besonderen Art: Von 22. September bis 20. Oktober werden 28 Kopien berühmter Sisi-Kleider im Biedermeiersaal des Passauer Glasmuseums gezeigt. Es werden Roben gezeigt, die die Regentin der Donaumonarchie bei offiziellen Anlässen getragen hat oder die man von Bildern kennt.

Gefertigt wurden sie von Magdaléna Komló aus Ungarn. Die Schau wird organisiert vom Deutsch-Ungarischen Freundeskreis Passau-Veszprém, dem Ungarischen Generalkonsulat und der Familie Peter Höltl. Sie ist geöffnet von 22. September bis 20 Oktober von 9 bis 17 Uhr.48 Kleider von Kaiserin Elisabeth nachgeschneidert  |  29.08.2017  |  17:00 UhrSisis Mode ist Thema einer Schau in Passau, von Edith Rabenstein

Der 180. Geburtstag der legendären Kaiserin von Österreich, genannt Sisi, wird am 24. Dezember begangen. Und: Vor 155 Jahren besuchte die ehemalige bayerische Prinzessin Passau- Sie übernachtete im Hotel Wilden Mann. Das ist der Anlass für eine Mode-Ausstellung der besonderen Art: Von 22. September bis 20. Oktober werden 28 Kopien berühmter Sisi-Kleider im Biedermeiersaal des Passauer Glasmuseums gezeigt. Es werden Roben gezeigt, die die Regentin der Donaumonarchie bei offiziellen Anlässen getragen hat oder die man von Bildern kennt.

Gefertigt wurden sie von Magdaléna Komló aus Ungarn. Die Schau wird organisiert vom Deutsch-Ungarischen Freundeskreis Passau-Veszprém, dem Ungarischen Generalkonsulat und der Familie Peter Höltl. Sie ist geöffnet von 22. September bis 20 Oktober von 9 bis 17

 

06.09.2017 Passau

Artikel drucken mehr Bilder ansehen Leserbrief schreiben

Exakte Kopien der Original-Roben im Glasmuseum

Kaiserin Sisi und ihre vielen eleganten Kleider

Ein Traum von einem Kleid machte die Kaiserin noch schöner!

Foto: Ungarisches Generalkonsulat, München

Ausstellung mit den kaiserlichen Roben ab 21. September im Glasmuseum Passau

 

Bis heute ist sie quasi d a s Topmodel der Topmodels. Dabei würde sie am 24. Dezember ihren 180. Geburtstag feiern. Noch heute ist ihre Schönheit legendär, ihr Modegeschmack unvergleichlich: Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, kurz Sisi.

 

 

Das beweist nun eine Ausstellung des Deutsch-Ungarischen Freundeskreises Passau-Veszprém, die am 21. September (18 Uhr – läuft bis 20. Oktober) im Passauer Glasmuseum (Hotel Wilder Mann – Biedermeiersaal) am Passauer Rathausplatz eröffnet wird. Gezeigt werden 28 Kleider – exakte Kopien der Original-Roben der Regentin, gefertigt von Dr. Magdaléna Héjjas aus Klomó in Ungarn. Mit dabei ist Passau-Kenner Stadtheimatpfleger Richard Schaffner höchstpersönlich, der einen kurzen Vortrag über „Kaiserin Sisi und Passau“ halten wird – schließlich jährt sich heuer Kaiserin Sisis Passau-Besuch zum 155. Mal. Im September 1862 schlief sie während eines Familientreffens im Passauer Hotel Wilder Mann, 1854 hielt der Dampfer „Stadt Regensburg“ in Passau, auf dem sich die oberbayerische Prinzessin und zukünftige Kaiserin damals auf ihrer Brautfahrt nach Wien befand. Erst 1862 sollte sie als Kaiserin hierhin zurückkehren.

 

 

Allabendlich sollen zwölf Gänge serviert worden sein – die bis heute alle überliefert sind. Nicht überliefert ist hingegen, ob die Kaiserin alle ihr dargebotenen Speisen auch verzehrt hat. Schließlich soll das königliche Persönchen bei einer Größe von 1,72 Meter gerade einmal 50 zierliche Kilo auf die Waage gebracht haben.

 

 

Optimale Voraussetzungen für eine modische Stilikone, was Sisi bis heute ist. Schließlich war sie die modebildende Korsettträgerin ihrer Zeit; angeblich brauchte Sisi alleine fürs Ankleiden täglich bis zu drei Stunden. Möglicherweise benötigte Sisi für die Haarpflege, auf die sie besonderen Wert legte, ebenso viel Zeit. Und um ihre schlanke Wespentaille gut zur Geltung zu bringen soll allein das Einschnüren ebenfalls mehrere Stunden gedauert haben. Schönheit muss leiden – da war wohl auch schon damals etwas Wahres dran.

 

 

Bei der Kleiderauswahl legte Kaiserin Sisi besonderen Wert auf Eleganz. Davon kann man sich bei der Ausstellung überzeugen. Einen Nachteil hat das Ganze allerdings: Angeblich würden nicht einmal Models heutzutage in Sisis Kleider passen. Macht nichts: Es reicht ja auch, diese Wunderwerke der körperlich-kaiserlichen Architektur einfach nur zu bewundern!

Pákozdi csata Emlékére! 

Pákozdi csata Emlékére!  
-

Pákozd 2017. 09. 29.

 

A Magyar Honvédség Összhaderőnemi Parancsnokság szervezésében megemlékeztünk a Pákozdi csata évfordulójáról, és elhelyeztük a Nemzetőr szövetségünk koszorúját.

 

A részvételét minden nemzetőrnek köszönöm.

 

Bacsó Ernő nemzetőr.mk.altábornagy

HTNSZ elnöke

Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Nemzetőr Egyesület elnöke

Chris Bleicher - Südkorea 10.-13. Sept. 2017 

Chris Bleicher - Südkorea

10. September 2017 - Mit Neon Art zum Yukyung Art Museum in Südkorea  Chris Bleicherungarnpanorama.de Erfolgreiches Ausstellungen in SÜDKOREA!
Vor meiner kurzfristigen Abreise erhielt ich nach der Veröffentlichung im Ungarn Panorama unter "Kultur&Kunst" noch eine weitere super Veröffentlichung: Vine - Film, Celebrity & Entertainment mit Interview mit mir bzgl. meiner Ausstellung im Yukyong Museum in Geoje, Südkorea sowie auf der isarbote-Titelseite und unter Ausstellungen. Das ist doch ein klasse Omen! Gutes Omen mit kleinen Hindernissen: Am Flughafen in München stellt sich heraus, dass mein Rückflug nach Hause "verbucht" ist, d.h. bei der Umsteigeverbindung in Peking liegt der Anschlussflug nach MUC 2 Tagehinter dem Ankunftstag in Peking!
Mehr Fotos + Text: hier

11. September 2017 - Ankunft in Busan, Südkorea
Busan ist die zweitgrösste Stadt Südkoreas und ich bin gespannt, was mich erwartet? Freundlicherweise wurde mir von den mir noch unbekannten Museumsdamen angeboten, mich am Flughafen abzuholen, um mich mit meinem Neon Objekt nach Geoje (bei Touris beliebte Insel im Süden) zu fahren. Da ich eine ÜN in Busan gebucht hatte, lehnte ich dankend ab und fahre mit Taxi zum Hotel. Vorher miete ich ein Handy am Flughafen, denn in Südkorea gibt es ein anderes Handynetz und tausche Euros in koreanische WON. Danach frage ich mich zum versteckt gelegenen AIR CHINA-Büro durch um die Rückflug-Frage zu klären. Am Flughafen wird - noch - etwas Englisch gesprochen.
Mehr Fotos + Text: hier

12. September 2017 - 2. Teil: Fahrt von Busan zur Insel Geoje
Yu Cheon Eob (Museumsdirektor) holt mich persönlich mit Kim Ki-Woo (Senior Kuratorin) ab, das hatte ich nicht erwartet, denn die Fahrtzeit von Geoje nach Busan dauert rd. 2 Std.! Von Michael Lam (Haegeumgang Theme Museum, Yukyong art Museum Art Consultant & International Culture and Arts Federation Public Chairman - er ist in NYC) wurde ich als berühmte Künstlerin bezeichnet, wow!
Mehr Fotos + Text: hier

12. September 2017 - 3. Teil: Ankunft Haegeumgang Theme Museum / Yukyung Art Museum, Geoje 
Nach der Ankunft aus Busan werde ich zu Erfrischung ins Museums-Café eingeladen und von der Museumsdirektorin Kyung Myung Ja herzlich begrüsst bevor ich eine Führung erhalte. 
Mehr Fotos + Text: hier

 

 

12. September 2017 - 4. Teil: Rundgang im Haegeumgang Theme Museum in Geoje 
Kim Ji-Woo (Senior Kuratorin) führt mich durch das wirklich sehenswerte Museum, das einen fantastischen Einblick in die Lebensweise der Südkoreaner vor rd. 20 Jahren gibt. Die vielen liebevoll zusammengestellten Details auf einmal optisch zu erfassen ist unmöglich, so geniesse ich einfach den Spaziergang in die koreanische Vergangenheit.
Mehr Fotos: hier

 

 

12. September 2017 - 5. Teil: Rundgang im Yukyung Art Museum in Geoje 
as Yukyung Art Museum ist Teil des in Südkorea bedeutenden Haegeumgang Museums und auch hier führt mich Kim Ji-Woo (Senior Kuratorin). Es zeigt wechselnde Ausstellungen, aktuell "The earth I love" mit Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern: Im Yukyong Art Museum wird im Dezember 2017 mein Neon Objekt "Das Huhn im Cockpit" leuchten und danach in die Museums-Sammlung übergehen!
Mehr Fotos + Text: hier

 

12. September 2017 - 6. Teil: Abendessen + Auspacken von Neon Objekt in Geoje
Nach dem Museumsrundgang und kleiner Erfrischung lädt mich der Museumsdirektor Yu Cheon Eob mit seinem Team in ein schickes Steak House ein. Als Vegetarierin koste ich leckere Spaghetti, die als Türmchen dekoriert sind.
Mehr Fotos + Text: hier

Chris Bleicher - Südkorea 13. September:

13. September 2017 - 1. Teil: Dongpirang (Dorf mit Wandmalereien) in Geoje, Südkorea
Heute hat der liebe Yu Cheong Eob (Museumsdirektor Haegeumgang Museum) eine Seilbahnfahrt für mich vorgesehen, damit ich einen schönen Überblick bekomme. Was nicht vorhersehbar war, dass diese gesperrt ist, denn einen Tag vor meiner Anreise gab es ein schweres Unwetter mit Erdrutschen!
Mehr Fotos + Text: hier

 


13. September 2017 - 2. Teil: Mittagessen im Stanfort Hotel & Resort 
Doch nach Dongpirang nicht genug! Yu Cheong Eob veranlasst Ji-Woo mit mir eine Bootsfahrt zu Cammellia Island (Insel Camellia) zu machen. Allein die Ticketverkaufstelle zu finden, wäre für mich als Europäerin so gut wie unmöglich. Hätte ich sie doch gefunden, könnte ich nix lesen, ausser den WON-Preisen, die in Zahlen angegeben sind. 
Mehr Fotos + Text: hier



13. September 2017 - 3. Teil: Bootsfahrt zur Insel Camellia 
Nach Dongpirang und Mittagessen geht es weiter! Museumsdirektor Yu Cheong Eob veranlasst Ji-Woo (Senior Kuratorin) mit mir eine Bootsfahrt zu Cammellia Island (Insel Camellia) zu machen. Allein die Ticketverkaufstelle zu finden, wäre für mich als Europäerin so gut wie unmöglich. 
Mehr Fotos + Text: hier



13. September 2017 - 4. Teil: Spaziergang im Bonsai-Garten, Insel Camellia 
Nach dem Spaziergang auf der exotischen Insel fahren wir wieder mit Boot zurück, wo Yo Cheon Eob auf uns wartet. (Der Museumsdirektor zeigt mir jeden Tag persönlich, zusammen mit einer von ihm freigestellten Kuratorin die Sehenswürdigkeiten! - ich kann es kaum glauben, so auf Händen getragen zu werden).
Mehr Fotos: hier



13. September 2017 - 5. Teil: Schöne Aussichten auf der Insel Camellia
Mehr Fotos: hier



13. September 2017 - 6. Teil: Island Baby House auf der Insel Camellia 
Exotische Schmetterlinge, die es bei uns nur in Schmetterlings-Ausstellungen live zu sehen gibt, flattern von Blüte zu Blüte. Wieso das Gewächshaus "Insel Baby Haus" heisst? 
Mehr Fotos: hier



13. September 2017 - 7. Teil: Open Air Amphitheater im Jangsado Sea Park, Camellia Island 
Mehr Fotos: hier




13. September 2017 - 8. Teil: Zurück zur Bootsanlegestelle Camellia Island + Abendessen 
Beeindruckend sind die monumentalen Skulpturen, jede individuell gestaltet! 
Mehr Fotos: hier

 

Ch

Dr. Alexander Fils präsentiert: Bel Borba & Christo und Jeanne-Claude

Dr. Josef Bano
in Anwesenheit der Präsidentin des
Bayerisch-Ungarischen Vereins
Frau Elisabeth Schosser
zum Oberst befördert

Recski Hösökre Emlékezünk !
   

 

Recski Hösökre Emlékezünk !
   

 

2017 szeptember 17-én részt vettünk Recsken a a Nemzeti Emlékparkban tartott megemlékezésen.

 

A recski kényszermunka-tábor helyszínén a szövetség tagjai a nemzetőrség koszorúját elhelyezték az áldozatokra emlékezve.

2. September - Welches Kunstwerk darf in die Sammlung vom Yukyung Art Museum in Südkorea?

30. August 2017 - Yukyung Art Museum in Südkorea ruft!

Darf ich meine FREUDE mit Euch teilen: Heute unterschrieb ich den Vertrag mit der New Yorker Galerie ARTIFACT, wo ich in 2018 eine Einzelausstellung habe: Sie wählte mich mit anderen Künstlern aus für eine Ausstellung im Yukyung Art Museum, das Teil vom Haegeumgang Museum ist - in Geoje, Südkorea. Mein Kunstwerk, das dort vom 1.-30. Dezember 2017 ausgestellt ist, kommt danach in die Sammlung des Museums!

Frei übersetzt aus der Einladung meiner New Yorker Galerie: "Die Ausstellung besteht aus Arbeiten internationaler Künstler die einen bedeutenden Beitrag zur zeitgenössischen Kunst in den Disziplinen Malerei, Skulptur, Fotografie, neue und Mischtechnik leisten." Die New Yorker Galerie schreibt weiter:

Zitatanfang "We certainly will be pleased to include you in this unique project." Zitatende "Diese Ausstellung ist auch kuratorisch einzigartig - weil nur ausgewählte Künstler eingeladen wurden, diesen Künstlern steht es frei ihre Arbeit auszuwählen." Zitatende freie Übersetzung des Einladungssschreibens.

Das musste ich erst mal "sacken lassen" - aufgrund dringender Terminarbeiten legte ich die Einladung beiseite - bis ich 10 Tage nach der deadline (!) den Vertrag heute unterschrieb und von meiner New Yorker Galerie trotzdem noch in das Projekt aufgenommen wurde. Ich glaube es kaum und freue mich sehr und die Inspiration, welches Kunstwerk ins Yukyung Art Museum kommt, erhielt ich buchstäblich im Schlaf. Mehr dazu im nächsten peepart Tagebuch-Beitrag...

2. September - Welches Kunstwerk darf in die Sammlung vom Yukyung Art Museum in Südkorea?

Für die Ausstellung im Yukyung Art Museum in Südkorea vom 1.-30. Dezember 2017 mit ausgewählten
KünstlerInnen unterschrieb ich am 30. August 17 den Vertrag mit der New Yorker Galerie ARTIFACT. 
Danach geht mein Kunstwerk in die Museumssammlung
über, was für mich als deutsche Neonkünstlerin eine besondere Ehre ist. Die Auswahl der Arbeit
überlässt der Galerist den Artisten, es ist nur das Mindestformat 65 x 65 cm erforderlich - welch' Vertrauen! 
(Normalerweise schickt man der Galerie Fotos zur Auswahl und erhält dann "grünes Licht" für ein Kunstwerk, 
das der Galerist bestimmte). Auch hier künstlerische Freiheit zu haben ist fantastisch, doch so einfach ist es dann doch
nicht. Für den Transport wäre eine Arbeit ohne Neon vermutlich einfacher, aber ich sehe ein Neon Objekt in der
Museumssammlung und da muss es für mein Empfinden etwas "ganz Besonderes" sein und vom Format her
passend! Ich überlege nicht lange, sondern entspanne mich und sehe vor meinem geistigen Auge

Das Huhn im Cockpit auf dem Weg nach Südkorea!

Es ist aus meiner Privatsammlung und war das Hauptkunstwerk zur gleichnamigen 
Ausstellung mit Hühner-Hypnose-Performance. Sie fand bereits 1993 im
damaligen Penta-Hotel in Freising statt, inhaltlich ging es um den "Erhalt der
Natur in Verbindung mit Technik" bzw. Pro und Contra zum damaligen Flughafen-Neubau.
5 TV-Teams und zahlreiche Presse berichteten über meine Aktion: Über 200 Vernissage-Gäste
hatten in der rechten Hand ein Hühner-Ei zu halten und sich während meiner Performance
auf das Ei zu konzentrieren, damit sie gelingt: Zeitgleich legte ich 6 Hühnchen
auf den Rücken, die Beinchen nach oben: Von der bemalten Starfighternase "Flower Power"
(von der letzten F 104 in Sonderbemalung als Symbol für die Technik) zur Vogelscheuche
(als Symbol für die Natur). Links vom Platz waren meine "Chicken Wings" (Original-Flugzeugteile
mit Hühnchen-Bemalung, rechts wurde die Szene von multicolor Neoninstallation umrahmt.
Hintergrund der schrägen Szene: "Wird weiter so starker Raubbau an der Natur betrieben, sterben 
zuerst die Tiere, dann betrifft es auch uns Menschen!" Alles klappte bestens trotz Starkregens!

 

Vorgeschichte zur Hühner-Hypnose: 
Als kleines Mädchen mit 4 Jahren sah ich im Bayerischen Wald auf
einem Bauernhof, wie ein Hühnchen hypnotisiert wurde. Dies hatte ich all' die Jahre vergessen,
doch im Kontext mit der Ausstellung "Das Huhn im Cockpit" fiel mir die doch sehr spezielle
Hypnosetechnik wieder ein. Da ich sowas nie wieder sah und keine Ahnung hatte, ob ich
das auch kann, überredete ich den damaligen Hotel-Direktor, mit mir in einer Legebatterie
den Hyponose-Test durchzuführen. Nach einigem Wenn und Aber wie Tierschutz, Restaurant-
Betrieb etc. konnte ich ihn überzeugen, dass alles o.k. ist und die Legebatterie-Hühnchen
danach gesund und munter bis an ihr Lebensende auf einem Bauernhof Körnchen picken dür

Horthy-Emléknap Kenderesen 2017. szeptember 02. 24 éve temették újra a Kormányzót

bottom of page