top of page
dlr.jpg

DLR untersucht Verbreitung von Viren in Flugzeugen und Zügen

lufteinlaesse-auf-dem-forschungsflugzeug

BLUESKY-Flüge in der Corona-Atmosphäre

Stefinger_Nils-Schwarz.jpg

Bund fördert Münchner Corona-Forscher mit 552.000 Euro

Stefinger_Nils-Schwarz.jpg

MdB Stefinger begrüßt Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit

Wolfgang_Stefinger_Fotograf Tobias Koch.

PM: Staatsoper erhält Bundesförderung

hightech.jpg

Hightech Summit Bayern

Wolfgang_Stefinger_Fotograf Tobias Koch.

Forschungsförderung - Erforschung neuronaler Erkrankungen am Klinikum rechts der Isar

Wolfgang_Stefinger_Fotograf Tobias Koch.

PM Aufruf Schulwettbewerb Energiesparmeister

img18.jpg

DLR Flugversuche

ifa.jpg

ifa 2019 in Berlin, spannende Technik

vom 6. bis 11. September

Delegationsreise der Parlamentariergruppe Südliches Afrika nach Südafrika, Eswatini und Botsuana

Eine Delegation der Parlamentariergruppe Südliches Afrika wird vom 8. bis 16. Juni 2019 nach Südafrika, Eswatini und Botsuana reisen.

Die Delegation wird in allen drei Ländern insbesondere mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern, die Kontakte zu Deutschland pflegen, sowie mit den Parlamentspräsidenten, parlamentarischen Ausschüssen, Ministerien, verschiedenen gemeinnützigen Organisationen, politischen Stiftungen und Vertreterinnen/Vertretern der Zivilgesellschaft sowie der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zusammentreffen.

Darüber hinaus stehen in Südafrika der Besuch der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt, des Bergzicht Training Centre und des Community Centre „iThemba Labantu“ im Township Philippi sowie Gespräche mit Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern auf dem Programm.

In Eswatini wird es vor allem um eine erste parlamentarische Kontaktaufnahme zu den Abgeordneten des Unterhauses und den Senatoren des Oberhauses gehen. Der Fokus der Begegnungen in Botsuana indes wird vor allem auf den Themen Bildung, Ausbildung, Gesundheits- sowie Daseinsfürsorge, wirtschaftliche Entwicklung und bilaterale Zusammenarbeit liegen.

Die Delegation wird geleitet vom Vorsitzenden der Parlamentariergruppe, Martin Rabanus (SPD), weitere Delegationsmitglieder sind Wolfgang Stefinger (CDU/CSU), Sepp Müller (CDU/CSU), Gerold Otten (AfD), Olaf in der Beek (FDP), Fabio De Masi (DIE LINKE.) und Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

Florian Herrmann.jpg

Förderbescheid der Bayerischen Forschungsstiftung

„Tag der Druckkunst“.jpg

„Tag der Druckkunst“

1547732805-302-worlpjual.jpg.950x534.jpg

Wie der Transistor
nach Deutschland kam

P1080489.JPG

Künstliche Intelligenz und Zukunftsvorhersagen

Künstliche Intelligenz und Zukunftsvorhersagen

Zum Thema "Wie künstliche Intelligenz Krisen in Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik vorhersagen wird" trafen sich der Junge Wirtschaftsbeirat, Bezirk München und die Gesellschaft für Außenpolitik zur Podiumsdiskussion im Münchener Hotel Bayerischer Hof. Zitatanfang: "Prof. Carlo Masala arbeitet am Projekt Krisenfrüherkennung für das Bundesverteidigungsministerium. Damit soll eine Software basierte Krisenvorhersage entwickelt werden." Zitatende - Die Zukunft wird zeigen, ob dies für eine bessere Entscheidungsfindung hilfreich ist, denn:  Zitatanfang: "Ein Diskussionspunkt wird dabei sein, das ein diplomatisches KI System keine moralischen oder subjektiven Fragen berücksichtigen wird, die mit strategischen Zielen in Konflikt stehen. Es gibt dann keine Bremse! Kann also menschliche Urteilskraft durch smarte Maschinen ersetzt werden?" Zitatende

Chris Bleicher
Neon- & Performancekünstlerin
www.peepart.com

Dr_Wolfgang_Stefinger_DBT_Tobias Koch.jp

MdB Wolfgang Stefinger zu den Förderprogrammen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

elec_2018.png

electronica 2018

12.jpg

DLR Forschungseinrichtung eröffnet