top of page
johan.jpg

Joachim Herrmann und Georg Eisenreich im Pressegespräch

Friedenslicht aus Betlehem.jpg

„Friedenslicht aus Betlehem“

797kl.jpg

10 Jahre PHOENIX-Preis im Saal des Alten Rathauses

10 Jahre PHOENIX-Preis im Saal des Alten Rathauses

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, vertreten durch Herrn Bürgermeister Manuel Pretzl, lud rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Saal des Alten Rathauses ein. Die Verleihung des Münchner Phoenixpreises 2019 - ausgeschrieben vom Referat für Arbeit und Wirtschaft - fand mit Stehempfang mit exquisitem Buffet statt. Der Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen war nicht für Start Ups sondern für seit vielen Jahren etablierte Firmen, die vor über 10 Jahren von Migranten gegründet wurden. Von 40 Firmen, die sich bewarben, wurden fünf mit dem mit 5.000 dotierten Preis für herausragende wirtschaftliche Leistungen sowie gesellschaftliches und soziales Engagement ausgezeichnet. Die Gewinner: Qolware GmbH, TOD's Deutschland GmbH, ENC Elektronetzwerktechnik Chrimpakis GmbH & Co. KG, Made in Portugal & Brasil und AJM Kfz-Service GmbH. Bei der Laudatio erfuhren die zahlreichen Gäste, dass in München 200 Sprachen gesprochen werden.

DSCF0277.JPG

Günstigere Mobilität durch das 365€-Ticket für Jugendliche

06. Dezember 2019

Günstigere Mobilität durch das 365€-Ticket für Jugendliche

06. Dezember 2019

Gute Nachrichten aus der heutigen Gesellschafter- und Verbundratssitzung des MVV. Das 365€-Ticket soll bereits ab dem 01.08.2020 für die Münchener Schülerinnen und Schüler sowie Jugendlichen verfügbar sein und somit einen kostengünstigeren Schulweg in Verbindung mit einer Entlastung der Bürger von der bisherigen Bürokratie durch das Monatskartensystem garantieren. Der Freistaat wird zwei Drittel der entstehenden Kosten tragen, während die das letzte Kostendrittel zwischen der Landeshauptstadt München und den anliegenden Landkreisen aufgeteilt werden soll.

 

Stadtrat Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender und zweiter Bürgermeister: „Der heutige Beschluss eines 365€-Tickets für Schüler und Jugendliche ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Neben eine erhöhte Attraktivität der ÖPNV-Nutzung zu Gunsten der Umwelt, wird die einkommensschwächste Bevölkerungsgruppe deutlich entlastet. Insbesondere mit unserer Forderung nach einem Ausbau der Park and Ride-Möglichkeiten bietet sich so die Chance einer ganzheitlichen Verbesserung der Verkehrssituation in München.“

 

Stadtrat Sebastian Schall: „Schülerinnen und Schülern sowie Jugendlichen einen kostengünstigen Schulweg zu ermöglichen, war uns ein Herzensanliegen. Durch die Einführung wir die Mobilität der Ticketinhaber gefördert und der ländliche Raum in seiner Attraktivität gestärkt. So funktioniert bürgerfreundliche Verkehrspolitik!“

presse photo.jpg

Pressefoto Bayern 2019 

​

​„Eine Welt ohne Pressefotografen wäre eine traurigere Welt“

DSCF0232 (1).JPG

70. Silbertee des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs München e.V.

70 Jahre Silbertee im Kaisersaal der Münchner Residenz

Im grössten und schönsten Prunksaal der Residenz fand der Jubiläums-Empfang "70 Jahre Silberteee" des Deutsch-Amerikanischen Frauenclub München e.V. statt. Die Liste der Ehrengäste aus Adel, Konsularisches Korps und Politik ist lang, u.a. I.K.H. Prinzessin Ursula von Bayern und I.D. Fürstin Ingeborg von Wrede-Lanz. Nach der Nationalhymne begrüsst Traudl Schmid, Präsidentin Deutsch-Amerikanischer Frauenclub München die Gäste. Danach Dr. Florian Herrmann, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Nach der Überreichung des Spendenschecks i.H. von 10.000 € für Soziale Projekte des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs e.V. erklingt die Bayernhymne. Fotos siehe auch peepart Tagebuch hier und hier.

Chris Bleicher